13 betriebsanleitung zenerbarrieren, Anwendungsbeispiele, Ex-bereich nicht-ex-bereich – VEGA Z728 Zener barriers Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Betriebsanleitung Zenerbarrieren

Anwendungsbeispiele

Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com

A

u

sg

abeda

tum

2003

-05-

23

1.7

Anwendungsbeispiele

Temperaturmessung

Die einfachste und kostengünstigste Lösung ist eine einkana-
lige Zenerbarriere. Dabei ist zu beachten, dass das Gerät im

Nicht-Ex-Bereich nicht geerdet ist. Das System ist zugelassen
für [EEx ia] IIC.

Die Verwendung einer zweikanaligen Barriere verhindert eine
direkte Erdverbindung des eigensicheren Stromkreises. Die
Erdung findet nur im Fehlerfall statt, wenn die Zenerdioden lei-

ten. Diese Schaltung verhindert die gegenseitige Beeinflus-
sung verschiedener Stromkreise. Das System ist zugelassen
für [EEx ia] IIC.

Die Abbildung zeigt eine Temperaturmessung mit Pt100 in 4-
Draht-Technik. Keine der 4 Leitungen ist direkt mit Erde ver-
bunden. Damit ist das gesamte System quasi erdfrei. Dies ist

die beste Möglichkeit, den Einfluss des Barrieren-Längswider-
standes auf die Messgenauigkeit so weit wie möglich zu unter-
drücken.

Temperatur-

überwachung

oder -steuerung

Ex-Bereich

Nicht-Ex-Bereich

Nicht geerdet

Z705

x3

CL

1

2

8

7

Temperatur-

überwachung

oder -steuerung

Ex-Bereich

Nicht-Ex-Bereich

Z960

x3

x3

x3

1

2

3

4

8

7

6

5

Ex-Bereich

Nicht-Ex-Bereich

V

Z961

x3

x3

x3

x3

1

2

3

4

8

7

6

5

Z961

x3

x3

x3

x3

1

2

3

4

8

7

6

5

Advertising