23 betriebsanleitung zenerbarrieren, Anwendungsbeispiele, Ex-bereich nicht-ex-bereich – VEGA Z728 Zener barriers Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Betriebsanleitung Zenerbarrieren

Anwendungsbeispiele

Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com

A

u

sg

abeda

tum

2003

-05-

23

Hörbare Alarme

Hörbare Alarmmelder arbeiten mit relativ hohen Spannungen
und geringen Strömen. Sie sind in Verbindung mit verschiede-

nen Zenerbarrieren zugelassen. Die einfachste Lösungsmög-
lichkeit stellt die oben gezeigte Schaltung dar.

I/P-Umsetzer

Die einfachste und kostengünstigste Lösung ist eine 1-kana-
lige Zenerbarriere. Die Netz-Nennspannung in der Steuerung
muss entweder erdfrei oder mit dem negativen Ausgang an
Erde angeschlossen sein. Theoretisch kann der Feldkreis

einen Widerstand von 900 Ohm haben, wenn die Spannungs-
versorgung 27 V liefert. In der Praxis liegen jedoch die Span-
nungswerte niedriger, so dass der Feldkreis normalerweise
einen Widerstrand von 300 Ohm aufweisen darf.

Ex-Bereich

Nicht-Ex-Bereich

Z728

x3

CL

1

2

8

7

Ex-Bereich

Nicht-Ex-Bereich

P

I

1

2

3

4

Z787

x3

x3

8

7

6

5

Advertising