3betriebsanleitung zenerbarrieren, Mehrkanalige barrieren, Ex-bereich nicht-ex-bereich – VEGA Z728 Zener barriers Benutzerhandbuch

Seite 3: Ex-bereich, Nicht ex-bereich, 2 mehrkanalige barrieren, 3 erdung von zenerbarrieren

Advertising
background image

3

Betriebsanleitung Zenerbarrieren

Mehrkanalige Barrieren

Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com

A

u

sg

abeda

tum

2003

-05-

23

1.2

Mehrkanalige Barrieren

Analogschaltungen werden oft an zweikanalige Barrieren
angeschlossen (siehe Abbildung 1.5). Da es bei dieser Schal-
tung keine Erdung gibt, floatet das System quasi. Es wird als
quasi-floatend bezeichnet, da sich „eine Zenerdiode“ über Erd-
potenzial befindet. Obwohl es nicht wirklich floatet, wird das
Signal-zu-Rausch-Verhältnis verbessert.

Ein weiterer Vorteil mehrkanaliger Zenerbarrieren ist die Erzie-
lung einer höheren Packungsdichte.

Abbildung 1.4

Einkanalige Zenerbarriere

Abbildung 1.5

Zweikanalige Zenerbarriere

1.3

Erdung von Zenerbarrieren

Eigensichere Stromkreise mit Zenerbarrieren ohne galvani-
sche Trennung müssen geerdet sein. Der Querschnitt der Erd-
verbindung bei einem Kupferleiter muss mindestens 4 mm²
betragen (weitere Festlegungen siehe EN 60079-14, Abschnitt
12.2.4). Die Einhaltung dieser Forderungen verhindert das Auf-
treten eines gefährlichen Potenziales gegen Masse.

Beim Auftreten eines in Abbildung 1.6 dargestellten Fehlers
kann ein gefährlicher Funke entstehen, wenn die Zenerbarriere
nicht geerdet ist, aber eine Erdung über das Feldgerät im
eigensicheren Stromkreis erfolgt. Beim Auftreten eines unzu-
lässig hohen Potenzials im Fehlerfalle (siehe Abbildung 1.7)
werden die Zenerdioden leitend, der Strom wird über die
Erdung abgeleitet, die Sicherung öffnet.

Abbildung 1.6

Nicht geerdete Zenerbarriere

Abbildung 1.7

Geerdete Zenerbarriere
Das System muss eine eigene, vom Versorgungs-
system unabhängige Masseleitung besitzen, so dass
kein Strom des Versorgungssystems durch diese
Masseleitung fließt.

Stromversorgung darf nicht
geerdet werden.

Ex-Bereich

4 mA ... 20mA-

Transmitter

Nicht-Ex-Bereich

24 V

R

M

(+)

Ex-Bereich

4 mA ... 20mA-

Transmitter

Nicht-Ex-Bereich

24 V

R

M

(+)

Fehler

Transformator

gef

ähr

liches P

otenzial

gef

ähr

liches P

otenzial

Netzsystem

AC/DC
Spannungs-
versorgung

Ex-Bereich

Nicht-Ex-Bereich

Fehler

Transformator

Fehlerstrom

Netzsystem

AC/DC
Spannungs-
versorgung

Ex-Bereich

Eigensichere
Erdung

Nicht Ex-Bereich

Advertising