Anschlüsse, 1 anschließen der pads, 2 herstellen der netzversorgung – Yamaha DTX500 EU Benutzerhandbuch
Seite 10: 3 anschließen an lautsprecher oder kopfhörer

10
DTX500 – Bedienungsanleitung
1
Anschlüsse
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie das DTX500 eingestellt wird. Lesen Sie die Hinweise
sorgfältig und in der folgenden Reihenfolge durch, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des
Instruments zu gewährleisten:
1 Anschließen der Pads
→ 2 Herstellen der Netzversorgung (S. 10) → 3 Anschließen an Lautsprecher
oder Kopfhörer (S. 10)
→ 4 Einschalten der Geräte (S. 11) → 5 Auswählen des Trigger-Setups (S. 12)
1 Anschließen der Pads
Schließen Sie nach folgender Abbildung die Ausgangskabel der
einzelnen Pads an die Trigger-Eingangsbuchsen an der Rückseite des
DTX500 an. Näheres erfahren Sie in der Montageanleitung, die mit
dem von Ihnen verwendeten Schlagzeug-Set geliefert wurde.
Das DTX500 kann auch mit einem akustischen Schlagzeug-Set
verwendet werden, indem dies mit einem Set optionaler Drum-
Trigger (etwa Yamaha DT20) ausgestattet wird und die Trigger
ordnungsgemäß an den Eingangsbuchsen des DTX500
angeschlossen werden.
2 Herstellen der Netzversorgung
Das DTX500 wird über ein spezielles Netzteil mit Strom
versorgt.
2-1. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter (
) des DTX500
auf Standby-Position (?) steht.
2-2. Stecken Sie den Gleichstromstecker des mitgelieferten
Netzadapters in die rückseitige Buchse DC IN.
Legen Sie das Kabel um den Kabel-Clip, und sichern Sie es,
um ein versehentliches Herausziehen des Kabels zu vermeiden.
2-3. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine
Netzsteckdose an.
3 Anschließen an Lautsprecher
oder Kopfhörer
Da das DTX500 über keine integrierten Lautsprecher verfügt,
müssen Sie ein externes Audiosystem oder Stereo-Kopfhörer
anschließen, um den Sound hören zu können.
!! WICHTIG !!
Sie müssen die Trigger-Einstellungen des DTX500 gemäß dem verwendeten Schlagzeug-Set einstellen
(Standard-Set/Spezial-Set/Akustikschlagzeuge usw.). Bei falscher Einstellung können Probleme wie falscher
Sound oder falsche Lautstärken-Balance zwischen den Pads auftreten.
Hinweise zum Wählen des richtigen Setups finden Sie im Abschnitt „Auswählen des Trigger-Setups“ auf Seite 12.
• Um Stromschläge und Schäden an den Geräten zu
vermeiden, müssen Sie gewährleisten, dass das
DTX500 und alle damit verbundenen Geräte
ausgeschaltet sind, bevor Sie Geräte an den Ein-
und Ausgangsbuchsen des DTX500 anschließen.
Setup mit akustischen Schlagzeugen
VORSICHT
• Achten Sie beim Sichern des Kabels am Kabel-Clip
darauf, dass das Kabel nicht zu stark gebogen oder
sogar geknickt wird. Hierbei können Schäden und
durch ein beschädigtes Kabel Brände entstehen.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Die
Verwendung anderer Netzteile kann
Betriebsstörungen oder Schäden am Gerät
verursachen.
• Schließen Sie das DTX500 ausschließlich an eine für
das Instrument vorgeschriebene Netzspannung an.
Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild
für das DTX500 aufgedruckt.
• Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das DTX500 nicht
gebraucht wird, oder wenn ein Gewitter aufzieht.
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
Kopfhörer
Monitorsystem für DTX-Serie
MS100DR, MS50DR usw.
Buchsen OUTPUT L/MONO und R
PHONES-Buchse