Yamaha DTX500 EU Benutzerhandbuch
Seite 33

7 Erstellen eigener Schlagzeug-Sets
33
DTX500 – Bedienungsanleitung
* Sie können auch auf einer User-Schlagzeug-Set-
Nummer Daten speichern, die bereits Daten enthält.
Seien Sie dabei jedoch vorsichtig, da die vorherigen
Daten mit den neuen Daten überschrieben werden.
26-3. Wenn Sie den Namen des Schlagzeug-Sets ändern
möchten, drücken Sie die Tasten [
<
]/[
>
], um den
blinkenden Cursor zu dem zu bearbeitenden Zeichen
zu verschieben, und drehen Sie dann das Datenrad, um
ein Zeichen auszuwählen. Der Name eines
Schlagzeug-Sets kann bis zu zwölf Zeichen enthalten.
Diese können aus der folgenden Liste ausgewählt
werden.
26-4. Drücken Sie erneut die [SAVE/ENTER]-Taste. Es
erscheint eine Aufforderung, den Speicherbefehl zu
bestätigen.
26-5. Drücken Sie noch einmal die [SAVE/ENTER]-Taste,
um den Speichervorgang tatsächlich auszuführen.
* Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie
eine beliebige Taste außer [SAVE/ENTER] und
[SHIFT]. (Wenn „Are you sure?“ (Sind Sie sicher?) im
Display angezeigt wird, kann der Vorgang auch mit
dem Datenrad abgebrochen werden.)
Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist,
erscheint die folgende Anzeige.
Mit diesem Vorgang haben Sie nun ein
Schlagzeug-Set erstellt, das eine eigene
Bassdrum-Voice besitzt.
Verwenden Sie dasselbe Verfahren, um
Schlagzeug-Voices für die anderen Pads
(Eingangsquellen) zu erstellen und ein
komplettes eigenes Schlagzeug-Set
anzulegen.
Leerzeichen
!"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}≥≤
KIT
~
save
~
to
~
51
~
Are
~
you
~
sure
~
?
~~~
Completed!
Werksseitige Einstellung
Dieser Vorgang setzt sämtliche internen Einstellungen des
DTX500 wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen
zurück.
Vorgehensweise
1. Drücken Sie zunächst die Tasten [SHIFT] + [SAVE/
ENTER], um die Utility-Seiten aufzurufen.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste [>], um die Seite
„UTIL8“ aufzurufen.
3. Drücken Sie, während die vorstehende Seite
angezeigt wird, die Taste [SAVE/ENTER]. Dadurch
wird die nachstehende Aufforderung angezeigt, die
Rücksetzung auf die Werksvoreinstellungen zu
bestätigen.
* Um den Factory-Set-Vorgang abzubrechen, drücken Sie
eine beliebige Taste außer [SAVE/ENTER] und [SHIFT]
(der Vorgang kann auch mit dem Datenrad abgebrochen
werden).
4. Drücken Sie noch einmal die [SAVE/ENTER]-Taste,
um den Vorgang auszuführen.
Seien Sie bezüglich dieser Funktion jedoch
vorsichtig, da bei ihrer Ausführung der gesamte
Speicherinhalt des DTX500 (alle Klick-Sets, die
User-Trigger-Setups 8–11, die User-Schlagzeug-
Sets 51–70, die User-Songs 64–83 und die Utility-
Daten) mit den werksseitig voreingestellten
Daten überschrieben wird.
UTIL1
~
Hi-hat
HHofs=
~~
0
~
T=
~~
5‚
UTIL8
”
~
Factory
~
Set
All
~
data
~
will
~
be
lost.AreYouSure?
~
All
~
Memory
~
Initializing...