Yamaha DTX500 EU Benutzerhandbuch
Seite 14

2 So spielen Sie das Instrument
14
DTX500 – Bedienungsanleitung
4
Ändern der Klangqualität
Ändern Sie die Klangqualität mit dem Master Equalizer auf
der Utility-Seite 5. Einstellungen, die das DTX500 insgesamt
betreffen, werden auf den Utility-Seiten vorgenommen.
Drücken Sie zunächst die Tasten [SHIFT] + [SAVE/ENTER],
um die Utility-Seiten aufzurufen.
Drücken Sie die Taste [
>
] fünfmal, um die Utility-Seite 5
aufzurufen.
Stellen Sie nun die Klangqualität mit dem Master Equalizer
(zwei Bänder, Shelving) ein.
„Lo=“ steht für den Gain des EQ-Low-Bandes (+0 dB bis
+12 dB) und „Hi=“ für den Gain des EQ-High-Bandes (+0
dB bis +12 dB). Drücken Sie die Tasten [
<
]/[
>
], um den
blinkenden Cursor zu dem einzustellenden Eintrag zu
verschieben, und drehen Sie dann das Datenrad, um seinen
Wert einzustellen.
Sie können zur Feinabstimmung des DTX500 auch Pad-
Voices, Stimmung, Reverb (Typ/Pegel) und andere
Einstellungen individuell ändern (S. 26).
• Ein Sternchen „*“ wird im Display neben „KIT3“
angezeigt, wenn die Lautstärke geändert wird. Dies
weist darauf hin, dass der Set bearbeitet wurde.
Dieses Sternchen verschwindet nach dem Ausführen
des Speichervorgangs (S. 32). Wenn Sie jedoch ein
anderes Schlagzeug-Set auswählen, ohne das aktuelle
mit den neuen Einstellungen zu speichern, werden die
ursprünglichen Einstellungen wieder aufgerufen.
Vorgenommene Änderungen bleiben nur erhalten,
wenn Sie die neuen Einstellungen speichern.
HINWEIS
KIT3*
~~
™tom1
~~~
˙
”
Volume=110
‚
Utility (Seite 1)
UTIL1
~
Hi-hat
HHofs=
~~
0
~
T=
~~
5‚
UTIL5
~
MasterEQ
”Lo=+
~
2
~
Hi=+
~
2
~
‚
UTIL5
~
MasterEQ
”Lo=+
~
8
~
Hi=+
~
0
~
‚
Einstellen der Hi-Hat
Die Hi-Hat-Einstellung wird durchgeführt, um den Punkt
festzulegen, an dem beim Betätigen des Pedals (Hi-Hat-
Controller) das Hi-Hat schließt. Sie können hier
außerdem die Schwelle zur Erzeugung von Splash-
Effekten einstellen.
* Diese Einstellung ist nur gültig, wenn ein Fußregler mit
der HI HAT CONTROL-Buchse verbunden ist. Die
Einstellung wirkt sich nicht auf einen Fußregler aus, der
mit einer anderen Buchse verbunden ist.
Vorgehensweise
1. Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [SAVE/ENTER],
um die Utility-Seite 1 aufzurufen.
Diese Seite enthält die Hi-Hat-Parameter.
2. Zur Einstellung des Punkts, an dem die Hi-Hat
schließt, setzen Sie den blinkenden Cursor auf den
Wert von „HHofs=“ und stellen dann den
gewünschten Wert mit dem Datenrad ein.
Der Einstellbereich geht von –32 über 0 bis +32.
Kleinere Werte bewirken ein schnelleres Schließen
(kürzerer Pedalweg).
Zur Einstellung des Schwierigkeitsgrads für Splashes
setzen Sie den blinkenden Cursor auf den Wert von
„T=“ und stellen dann den gewünschten Wert mit dem
Datenrad ein.
Der Einstellbereich geht von 1 bis 127 und der
Splash-Sound kann auch ausgeschaltet werden.
Größere Werte bewirken Splash-Sounds, die lang
und einfacher zu erzeugen sind. In der Stellung „Off“
werden keine Splashes erzeugt.
* Bei einem zu hohen Wert sind Splashes zu einfach zu
erzeugen. Dies führt dazu, dass Splashes kontinuierlich
erzeugt werden, wenn das Pedal kontinuierlich nach
unten gedrückt wird.
UTIL1
~
Hi-hat
HHofs=
~~
0
~
T=
~~
5‚
UTIL1
~
Hi-hat
HHofs=-12
T=
5‚
UTIL1
~
Hi-hat
HHofs=-12
~
T=
~
20‚