7 erstellen eigener schlagzeug-sets, Kit13* ~ äkick ” ~~ velxfade=0 – Yamaha DTX500 EU Benutzerhandbuch
Seite 29

7 Erstellen eigener Schlagzeug-Sets
29
DTX500 – Bedienungsanleitung
on (ein)..... Wenn ein Pad angeschlagen wird, wird
abwechselnd ein MIDI-Key-On oder ein
MIDI-Key-Off-Ereignis gesendet.
off (aus) .. Der Normalbetrieb. Beim Anschlagen eines
Pads wird nur ein MIDI-Key-On-Ereignis
gesendet. Nach Verstreichen der Decay-Zeit
wird automatisch ein Key-Off-Ereignis
versendet.
* Bei Einstellung auf „
on
“ (ein) müssen Sie außerdem auf der
Seite KIT15 den Tastenzuweisungsmodus auf „
high
“ (hoch)
setzen.
13
Überblendung einstellen
Legt die Anschlagsstärken-Überblendung zwischen den
Ebenen-Voices
˙
und
¶
fest.
* Diese Einstellung wirkt sich auf beide Ebenen aus (
˙
und
¶
).
Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen rechten Ecke der Anzeige
erfolgt nicht.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT13
anzuzeigen. Anschließend können Sie durch Drehen des
Datenrads den Überblendtyp einstellen.
● Überblendtyp
0 .........Überblendfunktion nicht aktiv.
14
Alternierende Gruppe einstellen
Diese Funktion ermöglicht eine Zuweisung unterschiedlicher
Voices zu einer alternierenden Gruppe, wobei die Wiedergabe
des einen Sounds automatisch zu einer Abschaltung der
übrigen Sounds der Gruppe führt. Ein praktisches Beispiel
hierfür sind die Voices der offenen und der geschlossenen Hi-
Hat. Auf den Klang der geöffneten Hi-Hat folgt der Klang der
geschlossenen Hi-Hats. Der Sound der geschlossenen Hi-Hats
bewirkt dabei eine natürliche Dämpfung des klingenden
Sounds des der geöffneten Hi-Hat. Wenn die Voices der
offenen und der geschlossenen Hi-Hat der gleichen
alternierenden Gruppe zugewiesen sind, führt die Wiedergabe
des einen Sounds zu einer Stummschaltung des anderen.
* Diese Einstellung wirkt sich nicht auf Zwei-Ebenen-
Eingangsquellen aus. Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen
rechten Ecke der Anzeige erfolgt nicht.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT14
anzuzeigen. Anschließend können Sie durch Drehen des
Datenrads die alternierende Gruppe einstellen.
off .................Kein Abdämpfen
HH
~
pad ..........Für die Voice (ühhOp, ühhOpE usw.), die
beim Anschlagen der Hi-Hat wiedergegeben
wird.
HH
~
pdl ..........Für die Voice (ühhFtCl, ühhSplsh,
ühhCl, ühhClE usw.), die beim Betätigen
des Hi-Hat-Pedals wiedergegeben wird.
1–9 .................. Nummer der alternierenden Gruppe. Weist
Voices, die nicht gleichzeitig ausgegeben
werden sollen, die gleiche Gruppennummer zu.
15
Key-Assign-Modus einstellen
Legt die Ausgaberegeln für den Fall fest, dass mehrere
Voices, die der gleichen MIDI-Notennummer zugewiesen
sind, gleichzeitig ausgegeben werden sollen.
* Diese Einstellung wirkt sich auf beide Ebenen aus (
˙
und
¶
).
Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen rechten Ecke der Anzeige
erfolgt nicht.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT15
anzuzeigen. Anschließend können Sie durch Drehen des
Datenrads den Key-Assign-Modus einstellen.
poly ...............Die Voices werden gleichzeitig ausgegeben.
semi ...............Für diese Notennummer können bis zu drei
Voices gleichzeitig ausgegeben werden.
Wenn eine vierte Voice ausgelöst wird, wird
eine der ersten beiden Voices
stummgeschaltet (abgedämpft).
mono ...............Es kann immer nur eine Voice ausgegeben
werden. Alle vorhergehenden Voices werden
stummgeschaltet (abgedämpft).
high ...............Es kann immer nur eine Voice ausgegeben
werden. Alle vorhergehenden Voices werden
stummgeschaltet (abgedämpft). Auch wenn
die Höchstzahl von 32 Noten überschritten
wird, erfolgt keine Stummschaltung der hier
ausgewählten Notennummer.
KIT13*
~
äkick
”
~~
VelXFade=0
~~
‚
1
2
3
4
5
˙
¶
˙
¶
˙
¶
˙
¶
˙
¶
˙
¶
˙
¶
˙
¶
˙
¶
6
7
8
9
Vertikale Achse: Balance zwischen den Ebenen
˙
und
¶
Horizontale Achse: Velocity (Anschlagsstärke)
Layer (Ebene)
˙
Layer
¶
KIT14*
~
äkick
”
~
AltGrp=off
~~~
‚
KIT15*
~
äkick
”KeyAssign=semi‚