Step edit, Nachträglicher druck auf die tastatur, Nachträglicher druck auf einzelne tasten – Yamaha CVP-700 Benutzerhandbuch
Seite 156

156
CVP-109/107/105/700
■ Nachträglicher Druck auf die Tastatur
.......................................
HINWEIS
Channel Aftertouch
Bereich: 0 – 127
Wählen Sie in der Event-Liste des entsprechenden Spuren (
1 bis 16)
das zu bearbeitende Channel-Aftertouch-Event aus.
➔ Über der vierten LCD-Taste wird die DATA-Funktion angezeigt.
➾ Wählen Sie den Channel-Aftertouch-Datenparameter mit der
DATA-Taste aus, und ändern Sie anschließend den Wert dieses
Parameters mit dem Datenrad oder den Tasten [–] und [+].
■ Nachträglicher Druck auf einzelne Tasten
.............................
Wählen Sie in der Event-Liste des entsprechenden Spuren (
1 bis 16)
das zu bearbeitende Polyphonic-Aftertouch-Event aus.
DATA-Funktion
➔ Über der dritten und vierten LCD-Taste werden die NOTE
NUMBER- und DATA-Funktionen angezeigt.
Jedes Polyphonic-Aftertouch-Event wird (zusätzlich zum Timing;
siehe Seite 150) durch zwei Datenangaben definiert.
● Note Number (Notennummer)
Polyphonic Aftertouch-
Eventfunktionen
HINWEIS
Note Number (Notennummer)
• Einstellungen: C-2 – G8
Die Einstellung der Notennummer legt fest, welche Note von einem
Aftertouch-Event beeinflußt wird. Wählen Sie diesen Parameter mit der
Taste
NOTE NUMBER aus, und ändern Sie anschließend die
Notennummer mit dem Datenrad oder den Tasten [–] und [+].
Channel
Aftertouch-Daten
Note number
(Notenwert)
Polyphonic
Aftertouch-
Datendata
154
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Step Edit
HINWEIS
Der interne Klangerzeuger des CVP-109/
107/105/700 unterstützt keinen polypho-
nen Aftertouch. Sie können mit der Step-
Edit-Funktion zwar polyphone Aftertouch-
Daten zu einem Song zufügen (etwa zur
Verwendung mit anderen MIDI-Instru-
menten), doch diese Daten haben keinen
Einfluß auf die Wiedergabe durch das
CVP-109/107/105/700.