Yamaha CVP-501 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, Vielen dank für den kauf dieses yamaha clavinova, Wichtig – überprüfen sie ihren netzanschluss

CVP-509 / 505 / 503 / 501
Bedienungsanleitung
DE
Vielen Dank für den Kauf dieses Yamaha Clavinova!
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie die hoch entwickelten
und praktischen Funktionen des Instruments voll ausnutzen können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort
aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die „VORSICHTSMASSNAHMEN“
auf den Seiten 6–7.
WICHTIG – Überprüfen Sie Ihren Netzanschluss –
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung in Ihrem örtlichen Stromnetz mit der Spannung übereinstimmt,
die auf dem Typenschild an der Unterseite des Instruments angegeben ist. In bestimmten Regionen
ist auf der Unterseite des Keyboards in der Nähe des Netzkabels ein Spannungswähler angebracht.
Vergewissern Sie sich, dass der Spannungswähler auf die Spannung Ihres örtlichen Stromnetzes
eingestellt ist. Bei Auslieferung ist der Spannungswähler standardmäßig auf 240 V eingestellt.
Sie können die Einstellung mit einem Schlitzschraubenzieher ändern. Drehen Sie dazu den
Wählschalter, bis der Pfeil auf dem Bedienfeld auf die richtige Spannung zeigt.
Weitere Informationen über das Aufstellen des Keyboard-Ständers erhalten Sie in den Anweisungen
am Ende dieses Handbuchs.
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2009 Yamaha Corporation
WR05360 906MWAPX.X-01A0
Printed in China
Yamaha Home Keyboards Home Page
http://music.yamaha.com/homekeyboard/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Bedienungsanleitung
CVP-509/505/503/501
DIC504
Document Outline
- Willkommen beim Clavinova
- Bedienelemente
- Inbetriebnahme
- Einschalten des Instruments
- Verwenden der Notenablage
- Verwenden von Kopfhörern
- Display-Sprache ändern
- Kontrast des Displays einstellen
- Anzeigen des Eigentümernamens im Eröffnungsbildschirm
- Wiedergeben der Demo-Songs
- Display-basierte Bedienelemente
- Im Display angezeigte Meldungen
- Sofortige Auswahl der Displays - Direktzugriff
- Konfiguration des Main-Displays
- Konfiguration der Displays für die Dateiauswahl
- Eingabe von Zeichen
- Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen
- Datensicherung
- Spielen der Klavier-Songs des Clavinova
- Voices - Spielen auf der Tastatur -
- Styles - Spielen von Rhythmus und Begleitung -
- Wiedergabe nur der Rhythmus-Kanäle eines Styles
- Spielen eines Styles mit Begleitautomatik
- Steuern der Style-Wiedergabe
- Aufrufen der zum Style passenden Bedienfeldeinstellungen (Repertoire)
- Passende Bedienfeldeinstellungen für einen ausgewählten Style (One Touch Setting)
- Ein-/Ausschalten von Style-Parts und Umschalten von Voices
- Einstellen des Lautstärkeverhältnisses von Style und Tastatur
- Songs - Spielen, Üben und Aufnehmen von Songs -
- Music Finder - Abrufen idealer Einstellungen (Voice, Style usw.) für jeden Song -
- Registration Memory - Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen -
- USB Audio (CVP-509/505/503) - Wiedergabe und Aufnahme von Audiodateien -
- Mischpult (Mixing Console) - Lautstärke- und Klangverhältnisse einstellen -
- Internet-Direktverbindung - Direkte Verbindung des Clavinova mit dem Internet -
- Anschlüsse - Einsatz des Instruments zusammen mit anderen Geräten -
- Utility - Vornehmen globaler Systemeinstellungen -
- CVP-509/505: Montage des Keyboard-Ständers
- CVP-503: Montage des Keyboard-Ständers
- CVP-501: Montage des Keyboard-Ständers
- Montage des Diskettenlaufwerks (Option) (CLP-509/505)
- Der Umgang mit Diskettenlaufwerk (Floppy Disk Drive, FDD) und Disketten
- Fehlerbehebung
- Liste der Bedienfeldtasten
- Technische Daten
- Index