Anspruchsvolle funktionen – Yamaha CVP-501 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
CVP-509/505/503/501 – Bedienungsanleitung
4
Songs – Spielen, Üben und A
ufnehmen v
on Songs –
Anspruchsvolle Funktionen
Einzelheiten hierzu finden Sie im Kapitel 4 des Referenzhandbuchs
auf der Website.
Bearbeiten der
Notenschrifteinstellungen:
[SCORE]
→ Tasten [1 ▲▼]–[8 ▲▼]
Bearbeiten der Einstellungen für die
Lyrics/Text-Darstellung (CVP-509/505/503):
[LYRICS/TEXT]
→ Tasten [1 ▲▼]–[8 ▲▼]
Verwendung der Begleitautomatik bei
der Song-Wiedergabe:
[ACMP ON/OFF]
→ STYLE CONTROL
[SYNC START]
→ SONG [STOP] + [PLAY/
PAUSE]
→ STYLE CONTROL [START/STOP]
Parameter für die Song-Wiedergabe:
[FUNCTION]
→ [B] SONG SETTING
• Spiel- und Gesangsübungen
mit Hilfe der Guide-Funktion:
→ [A]/[B] GUIDE MODE
• Wiedergabe von Begleitparts
mit dem Spielassistenten:
→ [8 ▲▼] P.A.T.
Erstellen/Bearbeiten von Songs
(Song Creator):
[FUNCTION]
→ [F] DIGITAL REC MENU →
[A] SONG CREATOR
• Aufnehmen von Melodien
(Einzelschrittaufnahme):
→ TAB [E][F] 1–16
• Aufzeichnen von Akkorden
(Einzelschrittaufnahme):
→ TAB [E][F] CHORD
• Neuaufzeichnung eines bestimmten
Abschnitts – Punch In/Out:
→ TAB [E][F] REC MODE
• Bearbeiten von Kanal-Events:
→ TAB [E][F] CHANNEL
• Bearbeiten von Akkord-Events, Noten,
systemexklusiven Events und Liedtext:
→ TAB [E][F] CHORD, 1–16, SYS/EX.
oder LYRICS