Yamaha CLP-480 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, C lp - 4 8 0

BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIG
— Überprüfen Sie Ihren Netzanschluss —
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung in Ihrem örtlichen Stromnetz mit der Spannung übereinstimmt, die auf dem ypenschild an der
Unterseite des Instruments angegeben ist. In einigen Regionen kann an der Rückseite der Tastatur-Haupteinheit in der Nähe des Netzkabels
ein Spannungswähler angebracht sein. Vergewissern Sie sich, dass der Spannungswähler auf die Spannung Ihres lokalen Stromnetzes
eingestellt ist. Bei der Auslieferung ist der Spannungsumschalter standardmäßig auf 240 V eingestellt. Sie können die Einstellung mit einem
Schlitzschraubendreher ändern. Drehen Sie dazu den Wählschalter, bis der Pfeil auf dem Bedienfeld auf die richtige Spannung zeigt.
Informationen zur Montage des Instruments finden Sie in den Anweisungen am Ende dieses Handbuchs.
C LP - 4 8 0
DE
Yamaha Home Keyboards Home Page
http://music.yamaha.com/homekeyboard/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
U.R.G., Digital Musical Instruments Division
© 2011 Yamaha Corporation
011MWAP.* 01A0
WV81550
Document Outline
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- HINWEIS
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Bedienungsanleitungen
- Die wichtigsten Leistungsmerkmale
- Inhalt
- Einführung
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Wartung
- Erste Schritte – Clavinova wie ein Klavier spielen
- Einschalten des Instruments
- Notenablage
- Notenhalter
- Einstellen des Displaykontrasts – [CONTRAST]
- Einstellen der Lautstärke — [MASTER VOLUME]
- Verwenden von Kopfhörern
- Realistische Resonanzbodeneffekte – [S. BOARD SPEAKER]
- Verwenden der Pedale
- Verwnden des Metronoms – METRONOME [ON/OFF]
- Touch Response (Anschlagstärke)
- Einführung zu den Bedienungselementen
- Erweiterte Funktionen
- Sounds verschiedener Instrumente spielen (Voices)
- Wiedergabe von Songs
- Aufnehmen Ihres Spiels
- Bearbeiten von Song-Dateien – [FILE/SONG SETTING]
- Grundlegende Dateivorgänge
- Löschen von Dateien – „Delete“
- Umbenennen von Dateien – „Rename“
- Kopieren von Dateien – „Copy“
- Verschieben von Dateien – „Move“
- Ordner im USB-Speichergerät anlegen – „MakeFolder“
- Formatieren eines USB-Speichergeräts – „Format“
- Einen MIDI-Song während der Wiedergabe in einen Audio-Song umwandeln – „MIDItoAUDIO“
- Menge von freiem Speicherplatz und sämtlichen Speicherplatz auf dem USB-Speichergerät bestätigen – „DriveProperty“
- Automatische Auswahl eines Songs beim Anschließen des USBSpeichergeräts – „SongAutoOpen“
- Art der Zeichen im Display ändern – „CharacterCode“
- Anschlüsse
- Detaillierte Einstellungen
- Anhang