Einführung, Bedienelemente und anschlüsse, Bedienfeld – Yamaha CLP-480 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Einführung
Bedienelemente und Anschlüsse
Einführung
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienfeld
[
] Netzschalter ....................................... Seite 13
Drehschalter [MASTER VOLUME].......... Seite 14
Datenrad zum Einstellen des Lautstärkepegels.
Schieberegler [SONG BALANCE]............ Seite 40
Hiermit können Sie die Lautstärkebalance zwischen Song-
Wiedergabe und auf der Tastatur erzeugtem Klang einstellen.
Taste [I. A. CONTROL] ............................ Seite 14
Damit wird die Klangfarbe abhängig von der Lautstärke
automatisch gesteuert.
Taste [DEMO] ........................................... Seite 21
Die Demo-Wiedergabe ist für jede Voice-Gruppe verfügbar.
Taste [REPEAT]......................................... Seite 32
Für die wiederholte Wiedergabe eines einzelnen Songs oder
eines (in Taktschlägen) angegebenen Bereichs eines Songs.
Tasten [RIGHT], [LEFT],
[EXTRA PARTS] .............................. Seiten 31, 36)
Schaltet bestimmte Song-Teile ein oder aus.
Taste [REC] ............................................... Seite 33
Dient zum Aufzeichnen Ihres Spiels auf der Tastatur.
Tasten [PLAY/PAUSE], [STOP] ................ Seite 28
Zum Wiedergeben von Preset Songs oder Ihres aufgenommenen
Materials.
Taste [SONG SELECT]...................... Seiten 27, 34
Zur Auswahl eines Songs zur Bearbeitung oder Wiedergabe.
Taste [FILE/SONG SETTING].................. Seite 41
Zum Bearbeiten von Song-Dateien. Hiermit können Sie auch genaue
Einstellungen für Song-Aufnahme und -Wiedergabe vornehmen.
Tasten METRONOME [ON/OFF],
METRONOME [SETTING]...................... Seite 17
Für die Benutzung der Metronomfunktionen.
Tasten TEMPO [UP] [DOWN]............Seite 17, 60
Zum Ändern des Tempos für Song-Wiedergabe oder das Metronom.
Tasten A – D [–] [+], Display .................... Seite 18
Zum Auswählen eines Elements oder Einstellen eines Werts,
welcher an der den Tasten A – D entsprechenden Position im
Display angezeigt wird.
Regler [CONTRAST] ................................ Seite 14
Dient zum Einstellen des Kontrasts der LCD-Anzeige.
Taste [EXIT] .............................................. Seite 18
Wenn diese Taste gedrückt wird, kehren Sie zur Voice-Anzeige
zurück (Hauptanzeige).
Tasten für Voice-Gruppen......................... Seite 20
Zum Auswählen von Voices.
Taste [VOICE SETTING] .......................... Seite 61
Zum Durchführen von Detailänderungen an Voice-Klang und
Effekten.
Taste [SPLIT] ............................................. Seite 25
Hiermit können Sie in den Tastaturbereichen für die linke und
rechte Hand verschiedene Voices spielen.
Tasten [REVERB], [CHORUS] ................. Seite 23
Hiermit können Sie dem Klang Hall- oder Chorus-Effekte
hinzufügen.
Tasten BRILLIANCE,
[MELLOW][BRIGHT] .............................. Seite 23
Dienen zum Einstellen des Höhenanteils des Klangs.
Taste [S. BOARD SPEAKER] .................... Seite 15
Schaltet den Effekt des GP-Resonanzbodenlautsprechers aus
oder ein.
Taste [FUNCTION] ................................... Seite 68
Hier können Sie genaue Einstellungen vornehmen, wie die
Korrektur des Tastenanschlags (Touch Response),
Tonhöhenfeineinstellungen oder MIDI-Einstellungen.
Buchse [USB TO DEVICE] ....................... Seite 51
Zum Anschließen des Instruments an ein USB-Speichergerät.
Damit können Sie den aufgenommenen Song auf dem
angeschlossenen Gerät sowohl aufnehmen als auch abspielen.
A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1
F1 G1 A1
B1 C2 D2 E2
F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3