Art der zeichen im display ändern – „charactercode, Seite 48 – Yamaha CLP-480 Benutzerhandbuch
Seite 48

48
Erweiterte Funktionen
Bearbeiten von Song-Dateien – [FILE/SONG SETTING]
Mit dieser Funktion kann der im Stammverzeichnis gespeicherte Song
automatisch ausgewählt werden, sobald das USB-Speichergerät angeschlossen ist.
Informationen zur allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 42.
Im Folgenden wird die Vorgehensweise für Schritt 4 auf dieser Seite ausführlich
beschrieben.
4
Verwenden Sie die Tasten D [–][+], um die Einstellung
„MIDI“, „AUDIO“ oder „Off “ zu wählen.
Wenn „MIDI“ ausgewählt ist, werden MIDI-Songs im Stammverzeichnis ausgewählt.
Wenn „MIDI“ ausgewählt ist, werden Audio-Songs im Stammverzeichnis ausgewählt.
Wenn „Off “ gewählt ist, wird im USB-Speichergerät kein Song ausgewählt-
Einstellungsbereich:
MIDI, AUDIO, Off
Sie können den Typ der Zeichen ändern, die auf dem Display angezeigt werden.
Standardmäßig ist die Einstellung „International“ voreingestellt. Um Katakana
einzugeben, ändern Sie die Einstellung auf „Japanese“ (Japanisch).
Informationen zur allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 42.
Im Folgenden wird die Vorgehensweise für Schritt 4 auf dieser Seite ausführlich
beschrieben.
4.
Verwenden Sie die Tasten D [–][+]-Tasten D zum
Auswählen von „International“ oder „Japanese“.
Zeichenliste
International
Japanisch
Automatische Auswahl eines Songs beim Anschließen des
USBSpeichergeräts – „SongAutoOpen“
SongAutoOpen
MIDI
Art der Zeichen im Display ändern – „CharacterCode“
CharacterCode
Japanese