Seite 69, Feinstimmung der tonhöhe, Auswählen einer tonleiter – Yamaha CLP-480 Benutzerhandbuch
Seite 69: Tune, Pianotuningcurve, Scale

69
Detaillierte Einstellungen
Sonstige Einstellungen – [FUNCTION]
Sie können die Tonhöhe des gesamten Instruments
feinstimmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das
Clavinova zusammen mit anderen Instrumenten oder
Musik von der CD spielen.
HINWEIS
Die Tonhöhe der Wiedergabe eines Audio-Songs lässt sich nicht
feinstimmen.
Einstellungsbereich:
A3 = 414,8 Hz bis 466,8 Hz (in Schritten von 0,2 Hz)
Voreinstellung:
A3 = 440,0 Hz
Sie können eine Stimmungskurve aus den Voices in
[GRAND PIANO 1] – [GRAND PIANO 4] auswählen.
Wählen Sie „Flat“, wenn Sie das Gefühl haben, dass die
Stimmungskurve der Piano-Voice nicht so recht zu den
Voices der anderen Instrumente passt.
Einstellungsbereich:
• Stretch
Stimmungskurve speziell für Pianos
• Flat
Stimmungskurve, in der die Frequenz um genau eine Oktave
über den gesamten Tastaturbereich verdoppelt wird.
Voreinstellung:
Stretch
Einstellungsbereich:
• Equal
Eine Oktave ist in zwölf gleich große Intervalle unterteilt. Dies ist
die momentan populärste Pianostimmung.
• PureMajor/PureMinor
Auf der Grundlage der natürlichen Obertöne erzeugen drei
Durakkorde bei diesen Stimmungen einen wunderbar reinen
Klang.
• Pythagorean
Diese Stimmung wurde von dem griechischen Philosophen
Pythagoras entwickelt und basiert auf den Intervallen reiner
Quinten. Die Terz erzeugt Schwebungen, die Quarten und
Quinten sind jedoch für einige Melodielinien sehr schön geeignet.
• MeanTone
Diese Stimmung ist insofern eine Verbesserung der
pythagoreischen Stimmung, als die Schwebung der
Terz bereinigt wurde. Diese Stimmung war im späten 16.
Jahrhundert bis ins späte 18. Jahrhundert verbreitet. Händel
verwendete diese Stimmung.
• Werckmeister/Kirnberger
Diese Stimmungen vereinen auf unterschiedliche Weise die
mitteltönige (MeanTone) und die pythagoreische (Pythagorean)
Stimmung. Die Modulation verändert bei diesen Stimmungen
den Klangeindruck und das Feeling des Songs. Sie wurden
oft zu Zeiten von Bach und Beethoven verwendet. Sie werden
auch heute noch verwendet, um die Musik dieser Ära auf dem
Cembalo nachzuempfinden.
Voreinstellung:
Equal
Legt die Grundnote für die Stimmung fest
Fall Sie eine andere Stimmung als „Equal“ wählen,
müssen Sie die Grundnote mit den Tasten B [– (NO)]
[+ (YES)] angeben.
Einstellungsbereich:
Voreinstellung:
C
Feinstimmung der Tonhöhe
Tune
Auswählen einer Stimmungskurve
für eine Piano-Voice
PianoTuningCurve
Tune
A3=440.0Hz
Wert einstellen
PianoTuningCurve
Stretch
Einstellung auswählen
Auswählen einer Tonleiter
Scale
Scale BaseNote=C
PureMajor
Grundnote auswählen
Stimmung auswählen