Verlegen des begleitungs-splitpunkts, Automatische baß/akkord-begleitung, Accsppnt – Yamaha PSR-330 Benutzerhandbuch
Seite 29: Den splitpunkt wunschgemäß verlegen

27
;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQ
Automatische Baß/Akkord-Begleitung
Verlegen des Begleitungs-Splitpunkts
Der AUTO ACCOMPANIMENT-Splitpunkt kann je nach Bedarf auf eine beliebige
Taste des PSR-330 gelegt werden.
OVERALL
DIGITAL
EFFECT
MIDI
1
2
3
4
5
6
7
8
0
9
NO
YES
1
Die Einstellfunktion für den Begleitungs-Splitpunkt aufrufen
Setzen Sie den Zeiger am linken Rand des Displays mit den Menütasten [
▲] und [▼]
auf “OVERALL”.
Wählen Sie nun mit den Untermenü-Tasten [
▲] und [▼] die Funktion “AccSpPnt” aus
dem OVERALL-Menü aus. Die MIDI-Notennummer des aktuellen Splitpunkts wird links
neben “AccSpPnt” auf der obersten Displayzeile angezeigt.
054
AccSpPnt
2
Den Splitpunkt wunschgemäß verlegen
Schlagen Sie nun einfach die Taste an, auf die Sie den Splitpunkt legen möchten. Die
Notennummer der betreffenden Taste erscheint dabei links neben “AccSpPnt” oben auf
dem Display. Sie können die Notennummer des Splitpunkts auch mit den Tasten [–] und
[+] einstellen oder über die Nummerntasten direkt eingeben. Die tiefste Taste (C1)
entspricht der Notennummer “36”, das eingestrichene C (C3) ist “60”, und die höchste
Taste (C5) ist “96”. Der Splitpunkt kann auf eine beliebige Nummer von 0 bis 127 gesetzt
werden, läßt sich also für MIDI-Anwendungen auch auf eine Note außerhalb der Tastatur
des PSR-330 legen.
• Die Splitpunkt-Taste
selbst gehört zum lin-
ken Tastaturabschnitt.
• Der Vorgabe-Splitpunkt
(54) kann durch gleich-
zeitiges Drücken der
Tasten [–] und [+] direkt
wieder aufgerufen wer-
den.
• Bei spielender automa-
tischer Baß/Akkord-Be-
gleitung kann der
Splitpunkt nicht über
die Tastatur eingestellt
werden.