Midi-implementierungstabelle – Yamaha PSR-330 Benutzerhandbuch
Seite 90

88
;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQ
MIDI-Implementierungstabelle
*0
Als Vorgabe (werkseitige Einstellung) arbeitet das PSR-330 ge-
wöhnlich wie ein multi-timbraler 16-Kanal-Tongenerator. Die
Remote-Kanäle können per Bedienfeld-Einstellung spezifiziert
werden. Über die spezifizierten Kanäle kann das Instrument genau
so gesteuert werden wie beim Spielen auf seiner Tastatur selbst.
Die folgenden Meldungen werden in diesem Modus auf den
spezifizierten Kanälen empfangen. Alle anderen Meldungen wer-
den ignoriert.
• Note AN
• Note AUS
• Control Change : Bank Select MSB, LSB (Bankauswahl)
(Steuerbefehle)
Lautstärke
Panorama
Sustain
Halleffekt-Tiefe
Ton insgesamt aus
Alle Controller rücksetzen
• Program Change (Programmwechsel)
• Exclusive Meldungen
*1
BANK SELECT (Bankauswahl)
• Das Bankauswahl-MSB dient zum Wechseln zwischen Melo-
die- und Rhythmus-Stimme.
(MSB 00H: Melodie-Stimme/MSB 7FH: Rhythmus-Stimme)
• Einzelheiten zum LSB siehe Stimmenverzeichnis.
*2
RPN-Übermittlung/Empfang
Pitch-Bend-Empfindlichkeit BnH, 64H, 00H, 65, 00H
Feinstimmung
BnH, 64H, 01H, 65, 00H
Grobstimmung
BnH, 64H, 02H, 65, 00H
Null
BnH, 64H, 7FH, 65, 00H
*3
Pitch-Bend, Modulation, Expression, Sustain, Sostenuto und RPN
werden auf die Vorgabeeinstellungen rückgesetzt. Portamento-
Steuerung wird ebenfalls rückgesetzt.
*4
EXCLUSIVE MELDUNGEN
<GM-System EIN> F0H, 7EH, 7FH, 09H, 01H, F7H
• Alle Parameter außer MIDI Master Tuning (Grundstimmung)
werden auf die Vorgabewerte rückgesetzt.
<DISK ORCHESTRA EIN> F0H, 43H, 73H, 01H, 14H, F7H
<DISK ORCHESTRA AUS> F0H, 43H, 73H, 01H, 13H, F7H
<MIDI MASTER VOLUME> F0H, 7FH, 7FH, 04H, 01H, ll, mm, F7H
• Erlaubt gleichzeitiges Ändern der Lautstärke auf allen Kanä-
len. (EXCLUSIVE SYSTEM-UNIVERSALMELDUNG)
• “mm” ist der Master Volume-Wert (“ll” wird ignoriert).
• Die Beziehung zwischen dem MIDI Master Volume-Wert und
der tatsächlichen Lautstärke ist dieselbe wie die zwischen dem
Gesamtlautstärkewert (Steuerbefehl) und der tatsächlichen
Lautstärke.
• Der Vorgabewert für “mm” ist 7FH.
<MIDI MASTER TUNING>
F0H, 43H, 1nH, 27H, 30H, 00H, 00H, mm, ll, cc, F7H
• Erlaubt gleichzeitiges Ändern der Tonhöhe (Grundstimmung)
auf allen Kanälen.
• “mm, ll” ist der MIDI Master Tuning-Wert. Der Stimmungswert
wird wie folgt dargestellt:
T=M-128 (28<=M<=228)
T: Stimmungswert (in Cent)
M: aus einem Byte bestehender Dezimalwert mit den Bits
0..3 von “mm” als MSB und den Bits 0..3 von “ll” als LSB.
• Die Vorgabewerte für “mm” und “ll” sind 08H und 00H. n und cc
werden ebenfalls erkannt.
• Dieser Wert wird durch die Meldungen “GM-System EIN” und
“Alle Controller rücksetzen” nicht rückgesetzt.
<BULK DUMP>
Registration Memory
F0H, 43H, 73H, 4CH, 06H, 09H, 0nH, 0nH, 0nH, 0nH, [DATEN],
sum, F7H
0nH, 0nH, 0nH, 0nH : Datenlänge (nnnnH Bytes)
sum
: Kontrollsumme
Anwender-Songdaten
F0H, 43H, 73H, 4CH, 06H, 0AH, 0nH, 0nH, 0nH, 0nH, 0nH, 0nH,
[DATEN], sum, F7H
0nH, 0nH, 0nH, 0nH, 0nH, 0nH : Datenlänge (nnnnnnH Bytes)
sum
: Kontrollsumme
<Style-Sektionssteuerung> F0H, 43H, 7EH, 00H, ss, dd, F7H
• Diese Meldungen haben die Funktionen der entsprechenden
Tastenbetätigungen am Bedienfeld.
ss : 00H-07H
INTRO
08H
MAIN A
09H-0FH
MAIN B
10H
FILL IN AA
11H-17H
FILL IN BB
18H
FILL IN AB
19H-1FH
FILL IN BA
20H-27H
ENDING
dd : EIN/AUS-Schaltung
7FH (EIN)/00H (AUS)
<START/STOP-Steuerung> F0H, 43H, 6nH, xx, F7H
• Diese Meldung bewerkt Starten/Stoppen des Styles (wird nur
empfangen).
n : Geräte-Nummer wird ignoriert.
xx : 7A= Rücksetzung und Start, 7D = Stop und Rücklauf
<TEMPO-Steuerung> F0H, 43H, 7EH, 01H, tt, tt, tt, tt, F7H
• Diese Meldung dient zum Ändern des Tempowerts.
tt, tt, tt, tt : Tempo-Wert
<Interne/externe Taktsteuerung> (wird nur empfangen)
F0H, 43H, 73H, 01H, 02H, F7H (intern)
F0H, 43H, 73H, 01H, 03H, F7H (extern)
• Diese Meldung bestimmt den Taktsteuerungsmodus für Style-
Wiedergabe.
<XG-System EIN> (wird nur empfangen)
F0H, 43H, 1nH, 4CH, 00H, 00H, 7EH, 00H, F7H
n : Geräte-Nummer wird ignoriert.
• Alle Parameter außer MIDI Master Tuning werden auf ihre
Vorgabewerte rückgesetzt.
• Remote-Kanaleinstellungen werden aufgehoben.
• Zur Ausführung dieses Befehls werden etwa 50 ms benötigt,
weshalb vor dem Senden der nächsten Meldung eine ausrei-
chend lange Pause gemacht werden sollte.
<XG-Parameteränderung>
F0H, 43H, 1nH, 4CH, aaH, bbH, ccH, ddH, ..., F7H
n:
Geräte-Nummer wird ignoriert.
aa, bb, cc: Adresse High (obere), Mid (mittlere), Low (unte-
re)
dd:
Daten (aufeinanderfolgende Sende- und
Empfangsvorgänge sind bei dem in Tabelle 1
gezeigten datenumfang möglich)
• Einzelheiten siehe Tabelle 1
Vorsicht :Das PSR-330 unterstützt die in Tabelle 1 gezeigten
XG-Parameter, die jedoch nur einen Teil der Gesamt-
menge an Parametern ausmachen. Das PSR-330
unterstützt das XG-Format nicht in vollem Umfang.
*5
Die Umschaltung zwischen externer und interner Taktsteuerung ist
möglich.
*6
Start/Stop-Befehle für den Style können nur empfangen werden,
wenn auf externe Taktsteuerung geschaltet ist.
*7
Im Song-Modus werden alle MIDI-Meldungen ignoriert.