Midi-funktionen, Rcv.ch, Rcv.mod – Yamaha PSR-330 Benutzerhandbuch
Seite 71

69
;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQ
MIDI-Funktionen
■
Empfangskanal und Empfangsmodus
Das PSR-330 kann Daten gleichzeitig auf allen 16 MIDI-Kanälen empfangen und läßt
sich damit wie ein multitimbraler 16-Kanal-Tongenerator einsetzen. Die Funktionen
“Rcv.Ch” und “Rcv.Mod” bestimmen dabei, wie die einzelnen Kanäle auf empfangene
MIDI-Daten ansprechen.
● Empfangskanal
Über die “Rcv.Ch”-Funktion wählen Sie einen MIDI-Kanal, um diesem dann mit der
nachfolgend beschriebenen “Rcv.Mod”-Funktion einen Empfangsmodus zuzuordnen.
Sie wählen stets zuerst den Empfangskanal und dann den Empfangsmodus für diesen
Kanal. Für alle der standardmäßigen MIDI-Kanäle (1 bis 16) kann der Empfangsmodus
individuell eingestellt werden
● Empfangsmodus
Bei “Rcv.Mod” wählen Sie den Empfangsmodus für den zuvor bei “Rcv.Ch” gewähl-
ten Empfangskanal. Die folgenden Einstellungen sind wählbar:
• Die MIDI-Empfangsmo-
duseinstellungen blei-
ben auch beim Aus-
schalten des Instru-
ments gespeichert.
Mehr hierzu erfahren
Sie auf Seite 73.
01
Rcv.Ch
nor
Rcv.Mod
nor
“Normal”-Modus. Empfangene MIDI-Daten werden direkt zum Ton-
generator im PSR-330 geleitet. Wenn alle Kanäle auf “nor” eingestellt
sind, arbeitet das PSR-330 wie ein multitimbraler 16-Kanal-Ton-
generator.
oFF
Auf Kanälen mit der Einstellung “oFF” werden keine Daten empfangen.
~
rE
“Remote”-Modus. Empfangene MIDI-Daten werden genauso behandelt
wie die beim Spielen auf der Tastatur des PSR-330 erzeugten. In dieser
Einstellung kann ein externes Keyboard beispielsweise die AUTO AC-
COMPANIMENT-Funktionen usw. steuern.