Xerox Document Centre 230 LP Benutzerhandbuch
Seite 31

PrinterMap-Benutzerhandbuch
23
•
Kein Papier
•
Toner gering
•
Kein Toner
•
Tür offen
•
Stau
•
Offline
•
Wartung erforderlich
Wenn Sie für Alarmmeldungen das Kontrollkästchen „In Protokolldatei
schreiben“ markieren, schreibt PrinterMap die Alarmbedingung in eine Datei
unter [Laufwerk]:\[Installationsverzeichnis]\log\alarm.log. Diese Alarmdatei
kann angezeigt werden, indem Sie im Hauptmenü „Extras“ > „Alarmprotokoll
anzeigen“ auswählen.
Wenn Sie für Alarmmeldungen das Kontrollkästchen „Pop-up“ markieren,
blendet
PrinterMap
beim
Auftreten
der
festgelegten
Bedingung
ein
Alarmbenachrichtigungsfenster ein.
Abbildung 6 Alarmbenachrichtigungsfenster
Das Alarmbenachrichtigungsfenster beschreibt den Zeitpunkt, zu dem eine
Alarmbedingung aufgetreten ist, welcher Drucker den Alarm ausgegeben hat
sowie den Alarmtyp. Klicken Sie auf „OK“, um dieses Fenster zu schließen.
HINWEIS: Stellen Sie beim Konfigurieren von PrinterMap sicher, daß
Alarmbenachrichtigungen angezeigt werden. Jedes eingeblendete
Fenster beansprucht zum Anzeigen Systemressourcen und muß
vom Benutzer geschlossen werden. Es empfiehlt sich nur, für alle
gefundenen Alarmmeldungen Benachrichtigungen anzuzeigen,
wenn wenige Drucker verwaltet werden.
Wenn
Sie
das
Kontrollkästchen
„Starten“
markieren,
können
Sie
Alarmantworten konfigurieren, mit denen eine Anwendung gestartet wird. Wenn
Sie mit der rechten Maustaste in das leere Textfeld klicken, wird ein Dialogfeld
angezeigt, in dem Sie nach der gewünschten Anwendung suchen können. Geben
Sie in das Textfeld „Anwendungspfad“ den Pfad und die Ausführungsdatei
(einschließlich Parameter) für eine beliebige Anwendung ein, die als
Alarmantwort gestartet werden soll. Wenn die Option „In Protokolldatei
schreiben“ für alle Alarmmeldung aktiviert wurde, können Sie die maximale
Größe der Protokolldatei ändern.
Status
In
Protokolldatei
schreiben
Pop-up
Starten