Xerox Document Centre 230 LP Benutzerhandbuch
Seite 45

PrinterMap-Benutzerhandbuch
37
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Gemeinschafts-String“ am unteren Rand der
Registerkarte „Feststellen“ des Dialogfelds „Konfiguration“, um das Dialogfeld
„Gemeinschafts-Strings“ zu öffnen.
Abbildung 13 Dialogfeld „Gemeinschafts-Strings“
Jeder zusätzlich definierte Gemeinschafts-String kann die zum Ausführen des
Feststellungsvorgang erforderliche Zeit erhöhen. Sie können PrinterMap
Gemeinschafts-Strings hinzufügen, um sie in späteren Feststellungsvorgängen zu
verwenden. Geben Sie hierzu in das Bearbeitungsfeld „Gemeinschafts-String“
den entsprechenden Wert ein, und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Vorhandene
Gemeinschafts-Strings können vorort bearbeitet werden, indem Sie auf den
String doppelklicken. Gemeinschafts-Strings können gelöscht werden, indem Sie
den Ziel-Gemeinschafts-String markieren und auf „Löschen“ klicken.
Es empfiehlt sich, den PrinterMap-Feststellungsvorgang erneut auszuführen,
nachdem Sie im Dialogfeld „Gemeinschafts-Strings“ Änderungen vorgenommen
haben.
Gültige
Gemeinschafts-Strings
werden
von
den
Status-
und
Berichtsservices benötigt, um mit den verwalteten Druckern zu kommunizieren
und Informationen abzurufen. Der Feststellungsvorgang aktualisiert den für
jeden verwalteten Drucker gespeicherten Gemeinschafts-String und stellt mit
Hilfe der neu hinzugefügten Gemeinschafts-Strings neue Drucker fest. Nachdem
Änderungen vorgenommen und auf die Gemeinschafts-Strings angewandt
wurden, zeigt PrinterMap das folgende Dialogfeld an, in dem Sie das
automatische Starten des Feststellungsvorgangs bestätigen müssen.
Abbildung 14 Dialogfeld zum Aktualisieren der Gemeinschafts-Strings
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Ja“ klicken, wird der Feststellungsvorgang
initialisiert, wodurch die Gemeinschafts-Strings von allen verwalteten Druckern