Xerox Document Centre 230 LP Benutzerhandbuch
Seite 94

PrinterMap-Benutzerhandbuch
86
Das Alarmprotokoll enthält sortierbare Spalten, in denen die folgenden
Informationen angezeigt werden:
•
Status (Schweregrad der Alarmbedingung)
•
Datum und Zeit der festgestellten Alarmbedingung
•
Druckername
•
Alarmbeschreibung
•
Kommentar (für Bestätigung)
Das Kommentarfeld bleibt leer, bis die Alarmmeldung bestätigt wird. Das
Alarmprotokoll zeigt für jede Alarmbedingung ein farbcodiertes Statusfeld an.
Die folgende Tabelle zeigt den Schweregrad und die jeder Alarmbedingung
zugeordnete Statusfarbe an.
Alarmbedingung
Schweregrad
Statusfarbe
Wenig Papier
Warnung
Gelb
Toner schwach
Warnung
Gelb
Wartung erforderlich
Warnung
Gelb
Kein Papier
Kritisch
Rot
Kein Toner
Kritisch
Rot
Tür offen
Kritisch
Rot
Stau
Kritisch
Rot
Offline
Kritisch
Rot
Unbekannt
Kritisch
Rot
Tabelle 9 Statusfarben von Alarmbedingungen
Wenn PrinterMap die Ursache einer Alarmbedingung nicht feststellen kann, wird
die Meldung „Ungültiger Alarmwert“ angezeigt.
HINWEIS: Der in der Topologie angezeigte Status eines Druckers und die
zugehörigen Alarmmeldungen in der Protokolldatei werden nicht
immer in derselben Farbe für den Schweregrad angezeigt
(kritisch/rot vs. Warnung/gelb). Die Werte, die den allgemeinen
Status und spezielle Alarmmeldungen angeben, erhält PrinterMap
vom Drucker anhand von zwei verschiedenen Benachrichtigungen.
PrinterMap ist von der Druckerbenachrichtigung abhängig, um
genau den Schwergrad mit einer entsprechenden Farbe darstellen zu
können. Bei einem Xerox 4517-Drucker beispielsweise wird durch
die Meldung „Kein Papier“ in der Umschlagzuführung im
Topologiefenster die Statusmeldung Warnung/gelb angezeigt. Die
protokollierten Alarmmeldungen sind kritisch/rot, wenn eine Tür
offen ist. Dies ist die Alarmmeldung, die für einen Xerox 4517-
Drucker mit leerer Umschlagzuführung erzeugt wird.
Alarmprotokoll