Xerox Document Centre 230 LP Benutzerhandbuch
Seite 99

PrinterMap-Benutzerhandbuch
91
40
Schleifen (Ablaufverfolgung + Interne Rechenvorgänge
+ Einzelheiten + Überwachung von Eingang in und
Ausgang aus allen Schleifenabschnitten vom Code)
50
Prüfen (Ablaufverfolgung + Interne Rechenvorgänge +
Details + Schleifen + Fehlerbedingungen, die nicht
garantieren, daß eine Meldung in die Datei pmap.log
geschrieben wird)
Tabelle 11 Korrekturparameterwerte
Eine Korrektureinstellung von 10 oder höher initialisiert die Dateien *_dbg.log.
Wenn die Korrekturebene für alle Vorgänge 0 ist, wird nur das Protokoll
pmap.log gespeichert, in dem allgemeine Statusmeldungen enthalten sind.
Vor jeder Protokollmeldung steht das Datum und die Zeit der Alarmmeldung
sowie der Name des ausgeführten Vorgangs.
Die maximale Größe der Protokolldatei kann auch im Parameter „[logfile]“ der
Datei [Laufwerk]:\[Installationsverzeichnis]\pmap.ini festgelegt werden. Die
Standardgröße beträgt 100 (KB). Jedes Mal, wenn PrinterMap aktiviert wird,
wird die Größe der Datei pmap.log überprüft und um 20% verkleinert, wobei die
ältesten Daten zuerst gelöscht werden.
HINWEIS: Wenn die Fehlerkorrektur aktiviert ist, muß der Vorgang NEU
GESTARTET werden, damit die Änderung wirksam wird. Wenn
Sie beispielsweise Windows NT ausführen und die Korrekturebene
für die PrinterMap-Statusabfrage ändern, öffnen Sie in der
Systemsteuerung das Dialogfeld „Dienste“. Halten Sie den
PrinterMap-Statusservice an, und starten Sie ihn neu.
Probleme bei der Feststellung
Es wird ein Fehler bei der Feststellung zurückgegeben, und es
werden keine Drucker festgestellt
Dies passiert normalerweise, wenn der Feststellungsvorgang aufgrund einer
ungültigen Einstellung einer Konfigurationsoption für die Feststellung nicht
ordnungsgemäß initialisiert wird. Es wird ein Fenster eingeblendet, das einen
Fehler bei der Feststellung meldet. Überprüfen Sie die Protokolldatei
[Laufwerk]:\[Installationsverzeichnis]\discover.log. Wenn die Ursache des
Problems
unklar
ist,
erhöhen
Sie
die
Korrekturebene
für
den
Feststellungsvorgang,
und
führen
Sie
die
Feststellung
erneut
aus.
Wahrscheinlich hat das Problem einer der folgenden Ursachen:
•
Ungültiger Feststellungsparamter und fehlende Initialisierungsdatei, pmap.ini.