Xerox Document Centre 230 LP Benutzerhandbuch
Seite 98

PrinterMap-Benutzerhandbuch
90
Protokolldateien und Korrekturfunktionen
Wenn PrinterMap ein Problem identifiziert, wird eine Meldung eingeblendet, die
den Benutzer auf die Datei pmap.log verweist, die allgemeine Anwendungs-
statusmeldungen enthält. Es können mehrere vorgangsspezifische Protokolle
erstellt werden. Aktivieren Sie hierfür die PrinterMap-Korrekturfunktion, für die
verschiedene Korrekturebenen verfügbar sind. Die Initialisierungsdatei der
Anwendung, [Laufwerk]:\[Installationsverzeichnis]\pmap.ini, enthält Para-
metereinstellungen für die Korrektur und kann mit einem Standard ASCII-
Dateieditor bearbeitet werden.
Für die folgenden Vorgänge ist eine Korrektur möglich:
Parameter
Vorgang
Protokolldateien
Topology
PrinterMap-Hauptanwendung
pmap.log,
topology.log*
Discover
Feststellungsvorgang
pmap.log,
discover.log*
Status
Statusabfrage
pmap.log,
status.log*
Reporting
Berichtsabfrage
pmap.log,
reporting.log*
Tabelle 10 Vorgänge, für die eine Korrektur möglich ist
* Wird nur erstellt, wenn die Korrekturebene > 0 ist. Siehe gültige Werte in der
folgenden Tabelle.
Im folgenden sind die gültigen Korrektureinstellungen für die oben angezeigten
Vorgänge aufgelistet:
Parameterwert
Informationstyp
0
Fehlerkorrektur aus (Statusmeldungen –
Initialisierungs- und Vorgangsbeendigungs-Meldungen
– nur in pmap.log
10
Ablaufverfolgung (Eingang in- und Rückgabe von-
Funktionen)
20
Interne Rechenvorgänge (Ablaufverfolgung +
Funktionseingabe-Parameterwerte, die der Entwickler
als wichtig vorhergesehen hat)
30
Einzelheiten (Ablaufverfolgung + Interne
Rechenvorgänge + Variablen oder Bedingungen, die der
Entwickler als wichtig vorhergesehen hat)