Yamaha CLP-970 Benutzerhandbuch
Seite 65

CLP-970
65
Arten serieller Kabel und Pinbelegung der Verbindung
In Abhängigkeit vom Computer, den Sie anschließen wollen, verwenden Sie eines der folgenden seriellen Kabel.
Einstellung der HOST SELECT-Schalters des Clavinovas
Stellen Sie den HOST SELECT-Schalter des Clavinovas in Abhängigkeit vom angeschlossenen Computer richtig ein.
• Macintosh: „Mac“ (Datenübertragungsrate: 31,250 BPS (Beat pro Sekunde),
1 MHz Taktsteuerung)
• Windows: „PC-2“ (Datenübertragungsrate: 38,400 BPS)
Wenn Ihr System nicht richtig mit den aufgeführten Verbindungen und Einstellungen funktioniert, erfordert Ihre Software
möglicherweise andere Einstellungen. Prüfen Sie Ihr Softwarehandbuch und stellen Sie den HOST SELECT-Schalter
auf die richtige Datenübertragungsrate ein. (Die Datenübertragungsrate des „PC-1“ beträgt 31,250 BPS.)
8 (CTS)
7 (RTS)
2 (RxD)
5 (GND)
3 (TxD)
1
2
3
4
8
5
• Windows (mit einem seriellen Port des D-SUB 9-Pin)
8-Pin-Mini-DIN Stecker -> D-SUB 9-Pinstecker
(Yamaha CCJ-PC2 oder äquivalent)
Mini-DIN
8-Pin
D-SUB
9-Pin
Mini-DIN
8-Pin
2 (HSK i)
1 (HSK O)
5 (RxD-)
4 (GND)
3 (TxD-)
8 (RxD+)
7 (GP-)
6 (TxD+)
1
2
3
4
5
6
7
8
Mini-DIN
8-Pin
• Macintosh
Systemperipheraler Stecker
→ 8-Pinstecker
(Yamaha CCJ-MAC oder äquivalent)
Mini-DIN
8-Pin
5 (CTS)
4 (RTS)
3 (RxD)
7 (GND)
2 (TxD)
1
2
3
4
8
5
D-SUB
25-Pin
• Windows (mit einem seriellen Port des D-SUB 25-Pin)
8-Pin-Mini-DIN Stecker -> D-SUB 25-Pinstecker
(Yamaha CCJ-PC1NF oder äquivalent)
Mini-DIN 8-Pin
D-SUB 25-Pin
Pinnummern (Ansicht von vorn)
D-SUB 9-Pin
1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
14 15 16 17
4
5
3 2
1
18 19 20 21 22 23 24 25
12 13
3 4
6 7 8
5
2
9 8 7 6
• Pinbelegung
Die folgende Abbildung zeigt die
Pinbelegung für jedes Kabel.
TIP