Yamaha CLP-970 Benutzerhandbuch
Seite 71

CLP-970
71
MIDI [MIDI SETTING]
[OTHER SETTING]
Funktion des rechten Pedals
RPedal
Funktion des mittleren Pedals
MPedal
Funktion des linken Pedals
LPedal
Funktion des zusätzlichen Pedals
AuxPedal
Einstellungen
Parametername
Referenzseite
MIDI-Übertragungskanal
MidiOutChannel
84
MIDI-Empfangskanal (Port A)
MidilnAChannel
84
MIDI-Empfangskanal (Port B)
MidilnBChannel
85
Local-Steuerung Ein/Aus
LocalControl
85
Auswählen der Performance aus dem Keyboard
oder Songdaten für die MIDI-Übertragung
MidiOutSelect
85
Art der über MIDI empfangenen Daten
ReceiveParameter
85
Art der über MIDI übertragenen Daten
TransmitParameter
84
Datenblockspeicherung der Songdaten
SongBulkDump
86
Übertragen der anfänglichen Einstellungen
InitialSetup
86
Datenblockspeicherung der Stimmendaten
VoiceBulkDump
86
Einstellungen
Parametername
Referenzseite
Auswählen eines Anschlags
TouchResponse
87
Feinabstimmen der Tonhöhe
Tune
87
Auswählen einer Stimmungskurve für eine
Pianostimme
PianoTuningCurve
87
Intensität der Saitenresonanz
Scale
88
Auswählen einer Stimmung
StringResonanceDepth
88
Intensität des Sustain-Sampling für das Fortepedal
SustainSamplingDepth
88
Einstellen der Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts
für das Vibraphon
VivraphoneRotorSpeed
89
Auswählen einer Pedalfunktion für das Vibraphon
VibraphonePedalMode
89
Zuweisen der START/PAUSE-Funktion zu einem
Pedal
PedalStart/Pause
89
Auswählen eines Typs des zusätzlichen Pedals
AuxPedalType
89
Auswählen des Punkts, an dem das Fortepedal
beginnt, den Klang zu beeinflussen
HalfPedalPoint
90
Tonhöhenbereich
PitchBendRange
90
Ersetzen der voreingestellte Stimmen mit XG-
Stimmen
XGAlternative
90
Auswählen der zum Zeitpunkt des Abschalten
gespeicherten Elemente
MemoryBackUp
91
Wiederherstellen der Normaleinstellungen
(Standard)
FactorySet
91