Drucken von dokumenten in der lokalen mailbox, Löschen von dokumenten in der lokalen mailbox – Xerox ColorQube 8700 Benutzerhandbuch
Seite 141

Faxen
ColorQube 8700/8900 Farbmultifunktionsdrucker 141
Benutzerhandbuch
Drucken von Dokumenten in der lokalen Mailbox
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Dokumente in einer Mailbox gespeichert sein. Weiteres
hierzu s.
Speichern von Faxnachrichten in einer lokalen Mailbox
auf Seite 140.
Zum Drucken von Dokumenten in der lokalen Mailbox folgendermaßen vorgehen:
1. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken und dann Fax antippen.
2. Die Registerkarte Optionen und anschließend Mailboxen antippen.
3. Mailboxdokumente drucken antippen.
4. Das Feld Mailboxnummer antippen und über die alphanumerische Tastatur die
Mailboxnummer eingeben.
5. Das Feld Mailboxkennwort antippen und über die alphanumerische Tastatur das vierstellige
Mailboxkennwort eingeben.
6. Alle Dateien drucken antippen. Die Dokumente in der Mailbox werden gedruckt.
Löschen von Dokumenten in der lokalen Mailbox
1. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken und dann Fax antippen.
2. Die Registerkarte Optionen und anschließend Mailboxen antippen.
3. Mailboxdokumente löschen antippen.
4. Das Feld Mailboxnummer antippen und über die alphanumerische Tastatur die
Mailboxnummer eingeben.
5. Das Feld Mailboxkennwort antippen und über die alphanumerische Tastatur das vierstellige
Mailboxkennwort eingeben.
6. Alle Dateien löschen antippen.
7. Zur Bestätigung Alle löschen antippen. Die Dokumente in der Mailbox werden gelöscht.
Speichern von Faxnachrichten zum lokalen oder Gegenstellenabruf
Über die Abrufoption können auf dem Gerät gespeicherte Faxdokumente für den Abruf durch
Gegenstellen zur Verfügung gestellt werden. Wird der sichere Abruf gewählt, kann eine Liste mit den
Faxnummern der Gegenstellen erstellt werden, von denen aus die Dokumente abgerufen
werden dürfen.
Zum Speichern einer Faxnachricht folgendermaßen vorgehen:
1. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken und dann Fax antippen.
2. Die Registerkarte Optionen und anschließend Lokaler Abruf antippen.
3. Unter "Für lokalen Abruf speichern" eine der folgenden Optionen auswählen:
Ungeschützt: dient zum Scannen und Speichern der Vorlagen auf diesem Gerät. Auf diese
Dokumente kann jeder, der die Faxnummer kennt, zugreifen.
Geschützt: dient zum Scannen und Speichern der Vorlagen auf diesem Gerät. Für solche
Dokumente können Faxnummern von Gegenstellen angegeben werden, die darauf
zugreifen dürfen.