Spiegelbilder – Xerox ColorQube 8700 Benutzerhandbuch
Seite 78

Druckvorgang läuft
78
ColorQube 8700/8900 Farbmultifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Über die Optionen Schriftart und Farbe werden Schriftart, Schriftgrad, Schriftstil und Farbe
des Aufdrucks festgelegt.
Über die Option Winkel kann der Winkel des Aufdrucktexts auf der Seite angegeben werden.
Mithilfe von Dichte wird vorgegeben, wie kräftig der Aufdrucktext auf der Seite
erscheinen soll.
Über die Option Position (ab Mitte) wird die Position des Aufdrucktexts relativ zur
Seitenmitte festgelegt. Die Standardposition liegt an der Seitenmitte.
Aufdrucke können entweder nur auf der ersten Auftragsseite oder auf allen Seiten
ausgegeben werden.
Zudem kann die Ausgabeart (Vordergrund/Hintergrund oder als Teil des Druckauftrags)
ausgewählt werden.
Spiegelbilder
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn der PostScript-Druckertreiber installiert ist. Druckbilder
werden von links nach rechts gespiegelt.
Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Materialformate
Material in benutzerdefinierten Formaten kann nur in Behälter 1 eingelegt werden. Benutzerdefinierte
Materialeinstellungen werden im Druckertreiber gespeichert und können in allen Anwendungen
ausgewählt werden. Weitere Informationen zu den jeweils zulässigen Druckmaterialformaten siehe
Zulässige benutzerdefinierte Druckmaterialformate
auf Seite 42.
Zum Erstellen und Speichern benutzerdefinierte Formate in Windows folgendermaßen vorgehen:
1. Im Druckertreiber auf die Registerkarte Material/Ausgabe klicken.
2. Auf den Pfeil nach unten rechts neben dem Feld Material klicken, dann Anderes Format > Neu
auswählen.
3. In dem nun angezeigten Dialogfeld Länge und Breite des Formats eingeben und die Maßeinheit
auswählen.
4. Einen Namen für das Format eingeben und auf OK klicken.
Zum Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate in Macintosh folgendermaßen vorgehen:
1. In der Anwendung auf Ablage > Papierformat klicken.
2. Auf Papierformate klicken und dann Eigene Papierformate auswählen.
3. Im Fenster "Eigene Papierformate" auf das Pluszeichen (+) klicken, um ein neues Format
einzurichten.
4. Auf Ohne Titel oben doppelklicken und einen Namen für das neue Format eingeben.
5. Länge und Breite des neuen Formats eingeben.
6. Auf die Pfeilschaltfläche neben dem Feld "Druckerränder" klicken und den Drucker aus der Liste
auswählen. Alternativ dazu die Ränder des nicht bedruckbaren Bereichs selbst eingeben.
7. Zum Speichern der Einstellung auf OK klicken.