Abschnitte des registers geräte-manager – Xerox 510 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

AccXES Client Tools Benutzer-Handbuch

28

Abschnitte des Registers Geräte-Manager

Diese Register enthält folgende Bereiche (von oben nach unten):

§ Symbolleisten-Tasten - Befehle sind: Neues Gerät erstellen, Gewähltes Gerät

bearbeiten, Geräte-Parameter übernehmen, Neu/Bearbeiten abbrechen, Gerät
löschen, Drucker-Identifikation abfragen, Drucker-ID-Nummern für alle
Netzwerk-Geräte aktualisieren
,Wiederholen einrichten anzeigen und Hilfe.

§ Verfügbare Geräte - In der Liste „Verfügbare Geräte“ werden die verfügbaren

Drucker und Scanner angezeigt. Die Liste enthält automatisch Drucker, die an
lokale Anschlüsse angeschlossen werden können (durch eine Bezeichnung
eines lokalen Anschlusses, z. B. LPT1, gekennzeichnet), und „Ausgabe in
Datei umleiten“. Die Netzwerkdrucker und -scanner werden nach den lokalen
Druckern aufgeführt. Drucker und Scanner können hinzugefügt, bearbeitet oder
gelöscht werden.

Zur Druckerkommunikation verwenden die Register „Dokument senden“,
„Druckerwarteschlange“ und „Konten“ den Standarddrucker.

Mit einem Drucker an einem parallelen Anschluss oder mit „Ausgabe in Datei
umleiten“ können die Register „Konten“ und „Druckerwarteschlange“ keine
bidirektionale Kommunikation ausführen.

Das Register „Dokument abrufen“ verwendet den gewählten Standard-Scanner
für die bidirekt. Kommunikation mit dem Netzwerk-Scanner.

§ Netzwerk - In diesem Bereich werden die Eigenschaften des gewählten Geräts

angezeigt. Welche Parameter angezeigt werden, hängt vom Typ des
Geräteanschlusses (parallel, seriell oder Netzwerk) ab. Bei einem Drucker
an einem parallelen oder seriellen Anschluss können die Parameter nicht
geändert werden. Bei einem Netzwerkgerät können die Parameter Gerätename
und IP-Adresse, sowie das Kontrollkästchen “Kommunikation von AccXES zum
Client” geändert werden. Beim Erstellen oder Bearbeiten der Verbindung mit
einem Netzwerk-Gerät kann das Kontrollkästchen “Kommunikation von AccXES
zum Client” deaktiviert werden, wenn die Funktion bi -direktionale
Kommunikation von diesem Gerät nicht unterstützt wird, wie z. B. bei der
Verbindung mit einem externen Druckerserver. In diesem Fall (Kontrollkästchen

deaktiviert

) wird vom Gerätemanager-Tool nicht versucht, die Drucker-ID-

Nummer des Netzwerk-Geräts abzurufen. Für dieses Gerät wird dann die
Kostenstelleninformation wie für die zuletzt aktualisierten Netzwerk-Geräte
angezeigt. Beim Deaktivieren der Funktion stehen die Optionen für
Warteschlange und Kostenzählung ebenfalls nicht zur Verfügung. Für Ausgabe
in Datei umleiten siehe Ausgabe in Datei umleiten (unten).

§ Drucker-Kennung (für AccXES Client Tools ab Version 7.0). Diese Funktion ist

zur Bestimmung der vom Drucker verwe ndeten Version der AccXES -Firmware
erforderlich. Wenn es sich um Version 7.0 und neuer handelt, wird das Register
Konten deaktiviert und das AccXES Kostenverwaltungs-Tool wird für die
Kostenzählungsfunktionen verwendet. Mit AccXES Firmware, Version vor 7.0,
kann die Funktion Kostenzählung der AccXES Client Tools weiterhin verwendet
werden.

Bei der Erstinstallierung von ACT versucht die Software, die Druckerkennungs -
Informationen für alle im Register Geräte-Manager gelisteten Netzwerk-Geräte
zu aktualisieren.

Die Geräte an den seriellen Anschlüssen (COM1, COM2) werden bei der
Installation des ACT nicht aktualisiert und deshalb das Druckermodell und die
Druckerversion als „UNBEKANNT“ angezeigt. Vor der Verwendung eines an
einen Seriellanschluss angeschlossenen Geräts als Standarddrucker sollte der
Benutzer die Druckerkennungs -Informationen durch Betätigung der
Symbolleistentaste Drucker -ID aktualisieren.

Wird ein Gerät gewählt, das keine bidirektionale Kommunikation unterstützt
(LPT1, LPT2 oder Ausgabe in Datei umleiten), werden die Informationen des
letzten aktualisierten bidirektionalen Geräts im Druckerkennungs -Abschnitt
angezeigt.

Wird ein neues Gerät der Gerätenamenliste hinzugefügt, stellt die Software den
Anschluss zum Drucker her, liest die Druckerkennung und schreibt diese in den
entsprechenden Abschnitt. Eine Fehlermeldung erscheint, wenn die Software
keinen Anschluss an den Drucker findet.

§ Gerätestatus-Zeile (am unteren Rand des Bildschirms) zeigt den Befehls-

Aktionsstatus als Ergebnis des Drückens der Symbolleistentasten an. Auf
dieser Zeile können Sie auf die Taste Abbrechen klicken, um die Aktion
abzubrechen.

Advertising