Canon Powershot Pro1 Benutzerhandbuch
Seite 114

111
Aufnahme mit bestimmten Effekten
3
Drücken Sie auf dem Omni-Selector auf
die Pfeiltaste T, und wählen
Sie anschließend mithilfe der
Pfeiltasten W bzw. X die Anzahl
der Bilder aus.
z Bei jeder Betätigung der entsprechenden Taste
des Omni-Selectors erhöht sich die Anzahl der
Aufnahmen schrittweise um jeweils fünf.
z Die maximale Anzahl an Aufnahmen* wird durch
die verbleibende Kapazität der CF-Karte
festgelegt.
* Die maximale Anzahl an Aufnahmen kann sich in
Abhängigkeit der bereits aufgenommenen Bilder
verringern.
4
Drücken Sie auf die Taste SET
z Im Display-Feld wird das Symbol
und im LCD-Monitor (oder im
Sucher) das Symbol
angezeigt.
5
Drücken Sie den Auslöser.
z Das erste Bild wird aufgenommen, und die Intervallaufnahme wird
gestartet.
z Wenn die festgelegte Anzahl von Bildern aufgenommen wurde,
schaltet sich die Kamera ungeachtet der im Hinblick auf die
Energiesparfunktion ausgewählten Einstellungen aus.
z Die Intervallaufnahme wird abgebrochen, wenn währenddessen eine
der folgenden Aktionen aufgerufen wird.
• Drehen des Modus-Wahlrads oder Antippen des Auslösers,
während die Kamera auf die Aufnahme des nächsten Bildes wartet
• Öffnen der CF-Karten-/Akkufachabdeckung
• Umschalten in den Wiedergabemodus
• Ausschalten der Kamera
z Nach dem Starten der Intervallaufnahme werden alle Funktionstasten
deaktiviert.
z Das Objektiv bleibt bis zur Aufnahme des nächsten Bildes ausgefahren.
z Unmittelbar nach der Aufnahme werden die Bilder auf dem LCD-Monitor
(oder im Sucher) nicht angezeigt.
z Die Intervallaufnahme ist nur dann verfügbar, wenn Datum und Uhrzeit
eingestellt wurden.
z Super Makromodus, Reihenaufnahmen (normal, hohe Geschwindigkeit)
und Selbstauslöser stehen nicht zur Verfügung.
z Es können keine Einstellungen für Belichtungs- und Fokusreihenmodus
vorgenommen werden.