Canon Powershot Pro1 Benutzerhandbuch
Seite 98

95
Aufnahme mit bestimmten Effekten
2
Wählen Sie mit dem Haupt-Wahlrad
oder mithilfe der Pfeiltasten
W bzw. X auf dem Omni-Selector
einen der Modi
(Manuell1)
oder
(Manuell2) aus.
3
Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Papier, einen weißen
Stoff oder auf eine Graukarte, und drücken Sie auf die Taste SET.
z Richten Sie die Kamera so aus, dass das weiße Blatt Papier, der Stoff oder die
Graukarte den markierten Ausschnitt auf dem LCD-Monitor (oder Sucher) ganz
ausfüllt, bevor Sie auf die Taste SET drücken. Sobald Sie auf die Taste SET
drücken, analysiert die Kamera die Daten des Weißabgleichs.
z Durch Drücken des Auslösers können Sie sofort nach Auswahl der Einstellungen
ein Bild aufnehmen. Direkt nach der Aufnahme wird wieder das Menü angezeigt.
Dadurch ist ein problemloses Anpassen der Einstellungen möglich.
4
Drücken Sie auf
, oder klicken Sie auf das Haupt-Wahlrad.
z Zur Einstellung eines benutzerdefinierten Weißabgleichs empfiehlt es
sich, den Aufnahmemodus P zu wählen und die Belichtungskorrektur
sowie die Blitzbelichtungskorrektur auf (±0) einzustellen. Bei falscher
Belichtung (Bild ist vollkommen schwarz oder weiß) kann kein korrekter
Weißabgleich vorgenommen werden.
z Sie sollten zur größten Teleeinstellung zoomen. Der Digitalzoom sollte
jedoch auf [Aus] gestellt sein.
z Da die Weißabgleichsdaten im Modus
nicht analysiert werden
können, müssen Sie vor Auswahl des Modus
den Weißabgleich
in einem anderen Aufnahmemodus einstellen.
z Machen Sie die Aufnahme mit denselben Einstellungen wie beim Lesen
der Daten des Weißabgleichs. Wenn die Einstellungen abweichen, ist
möglicherweise nicht der optimale Weißabgleich eingestellt.
Insbesondere Folgendes sollte nicht geändert werden.
• Blitz
Es ist empfehlenswert, den Blitz entweder zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Wenn beim Lesen der Daten des Weißabgleichs das
Blitzgerät mit einer der Einstellungen
oder
ausgelöst wird,
achten Sie darauf, dass Sie auch bei der eigentlichen Aufnahme den
Blitz einsetzen.
• ISO-Empfindlichkeit
z Die Einstellung des benutzerdefinierten Weißabgleichs wird bei der
Rückstellung auf die Standardeinstellungen beibehalten (S. 52).