Canon Powershot Pro1 Benutzerhandbuch
Seite 10

7
z Verwenden Sie die Geräte nicht, wenn diese fallengelassen wurden oder
das Gehäuse beschädigt ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes
oder elektrischen Schlags. Schalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie
den Akku heraus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder den nächstgelegenen Canon
Kundendienst.
z Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein, und vermeiden Sie jeden Kontakt damit. Lassen Sie niemals
Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen. Die Kamera ist nicht wasserdicht.
Falls das Äußere der Kamera mit Flüssigkeit oder salzhaltiger Luft in
Berührung kommt, reiben Sie es mit einem weichen, saugfähigen Tuch
trocken. Sollten Wasser oder Fremdkörper in das Innere der Kamera
gelangen, schalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie den Akku heraus,
und/oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Andernfalls besteht
die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags. Wenden Sie sich an
Ihren Kamerahändler oder den nächstgelegenen Canon Kundendienst.
z Alkohol, Benzin, Verdünnungsmittel oder sonstige leicht entzündbare
Substanzen dürfen nicht zur Reinigung oder Wartung der Geräte
verwendet werden. Die Verwendung derartiger Substanzen kann zu
Bränden führen.
z Ziehen Sie das Netzkabel regelmäßig aus der Steckdose, und wischen
Sie Schmutz und Staub ab, die sich auf dem Stecker, dem Äußeren der
Steckdose und der näheren Umgebung angesammelt haben. In staubiger,
feuchter oder fettiger Umgebung kann der im Laufe der Zeit am Stecker
angesammelte Staub mit Feuchtigkeit gesättigt werden. Dies kann zu einem
Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand führen.
z Zerschneiden, beschädigen und modifizieren Sie niemals das Netzkabel
des Netzteils, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses, der Brände
oder elektrische Schläge verursachen können.
z Berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Sie können einen elektrischen Schlag erleiden, wenn Sie das Netzkabel mit
feuchten Händen anfassen. Fassen Sie das Netzkabel beim Herausziehen
nur an dem dafür vorgesehenen stabilen Teil des Steckers an. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, da sonst das Kabel beschädigt, die Spannung
führenden Adern und/oder deren Isolierung freigelegt und Brände und
elektrische Schläge verursacht werden könnten.
z Verwenden Sie nur die empfohlenen Stromversorgungen.
Die Verwendung von nicht ausdrücklich für dieses Gerät empfohlenen
Stromquellen kann zu Überhitzung, Beschädigung des Geräts, Bränden,
elektrischen Schlägen und anderen Beschädigungen führen.