Canon EOS 1D mark II Benutzerhandbuch
Seite 150

150
C.Fn-09
AEB-Sequenz/autom. Abschaltung
Sie können die AEB-Reihenfolge ändern, indem Sie die
Verschlussgeschwindigkeit, Blende oder ISO-Empfindlichkeit streuen. Sie
können darüber hinaus die automatische Streuung des Weißabgleichs ändern.
Wenn die Option [autom. Abschaltung] gewählt wurde, wird die
Streuung deaktiviert, wenn das Objektiv ausgewechselt oder der
Schalter <
4
> auf <
2
> gestellt wird.
1: Die erste Aufnahme, die mit Hilfe der Streuung oder des
Weißabgleichs gemacht wurde, legt die Standardbelichtung fest.
Diese Streuungssequenz kann wiederholt werden.
2: Die Streuungssequenz wird auf verringerter Stufe gestartet.
3: Die Streuungssequenz wird auf verringerter Stufe wiederholt.
C.Fn-10
AF-Messfeldbeleuchtung
1: Das AF-Messfeld leuchtet nicht auf. Von Vorteil für Situationen, in
denen ein Aufleuchten des AF-Messfelds unangebracht ist.
2:
Verhindert schwaches Leuchten von C.Fn-10-0 nach der Fokussierung.
3: Verbessert die Sichtbarkeit des aufleuchtenden AF-Messfelds bei
Verwendung von C.Fn-10-0.
C.Fn-11
Wahlmethode f. AF-Messfeld
1: Kehrt die Funktionen der Tasten <
S
> und <
O
> um.
2:
¡
Bei eingeschalteter Belichtungsmessung erfolgt die horizontale AF-
Messfeldwahl mit dem Daumenrad <
5
>. (Wenn C.Fn-13-3
eingeschaltet ist, wählen Sie ein peripheres AF-Messfeld aus.) Dies ist
auch bei angetipptem Auslöser bzw. bei Reihenaufnahmen im AI
Servo AF-Modus möglich. Die AF-Messfeldwahl endet beim äußersten
linken bzw. rechten und beim obersten bzw. untersten AF-Messfeld.
¡
Während der automatischen Scharfeinstellung kann durch
Drücken der Taste <
S
> in den Modus der automatischen AF-
Messfeldwahl gewechselt werden.
¡
Bei C.Fn-11-1 kann das AF-Messfeld (einschließlich automatischer
AF-Messfeldwahl) auf die gleiche Weise ausgewählt werden.
¡
Wenn sowohl C.Fn-11-2 als auch C.Fn-18-1/2 (S. 153) eingestellt
wurden, kann ein vertikales AF-Messfeld durch Drücken der Taste
<
O
> und Drehen des Daumenrads <
5
> ausgewählt werden.
3: Kehrt die Funktionen der Tasten <
S
> und <
I
> um.