Canon EOS 1D mark II Benutzerhandbuch
Seite 173

173
Schnittstelle:
IEEE1394 für PCs
USB für direktes Drucken
Videoausgang (NTSC/PAL)
• Weißabgleich
Einstellungen:
Auto, Natürliches Licht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht,
Leuchtstoff, Blitz, Individualfunktionen, Farbtemperatur und
Persönlicher Weißabgleich (insgesamt 10 Einstellungen)
Automatischer
Weißabgleich:
Automatischer Weißabgleich mit dem Bildsensor
Farbtemperaturkorrektur: Weißabgleichreihen: ±3 Stufen in ganzen Stufen
Weißabgleichkorrektur: ±9 Stufen in ganzen Stufen
* Blau/gelbe Verfärbung oder magentarot/grüne
Verfärbung möglich
• Sucher
Typ:
Dachkant-Spiegelprismensucher
Leuchtwinkel:
Ca. 100 % vertikal und horizontal in Bezug auf die
effektiven Pixel
Vergrößerung:
0,72fach (-1 dpt mit 50 mm-Objektiv in Unendlich-
Einstellung)
Austrittspupille:
20 mm
Dioptrieneinstellung:
–3.0 bis +1.0 dpt
Mattscheibe:
Auswechselbar (9 Mattscheiben), Standard-Mattscheibe: Ec-CIII
Spiegel:
Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
(37 Durchlässigkeit, 63 Reflexion); keine Vignettierung
selbst mit EF 1200 mm 1:5,6 oder einem kürzeren
Objektiv)
Sucheranzeige:
AF-Informationen (AF-Messfelder, Schärfenindikator),
Belichtungsinformationen (Verschlusszeit, Blende,
manuelle Belichtung, Messbereich, ISO-Empfindlichkeit,
Belichtungsstufe, Belichtungswarnungen),
Blitzinformationen (Blitzbereitschaftsanzeige, FP-
Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung,
Blitzbelichtungsstufenanzeige), Weißabgleichkorrektur,
JPEG-Aufnahme, Anzahl der verbleibenden Aufnahmen,
Speicherkarteninformationen
Schärfentiefenprüfung: Mit Schärfentiefenprüfungstaste aktiviert
Okularverschluss:
Integriert
• Autofokus
Typ:
TTL-AREA-SIR mit CMOS-Sensor
AF-Messfelder:
45 AF-Messfelder (Flächen-Autofokus)