PreSonus AudioBox 1818VSL Benutzerhandbuch
Seite 31

25
25
Bedienungsanleitung
Anschlüsse
Verbindung
mit einem
Comput
er
Tut
orials
Technische
Infos
Fehlersuche und
Gar
an
tie
Sof
tw
ar
e: ‘
Vir
tual
StudioLiv
e’
und
‘S
tudio O
ne Ar
tist
’
Software 4
Sof
tw
ar
e: ‘
Vir
tual
StudioLiv
e’
und
‘S
tudio O
ne Ar
tist
’
25
Virtual StudioLive 4.1
SOLO-Button
Ein-/Ausschalten der “Solo”-Funktion.
Hiermit routet man den betreffenden Kanal allein (d.h. ohne die übrigen
Kanäle) auf die Ausgänge. Wenn Sie einen Kanal oder Bus solo schalten,
wird er automatisch gewählt (sein [SOLO]-Button leuchtet).
MUTE-Button
Ein-/Ausschalten der Stummschaltung.
Hiermit können Sie den betreffenden Kanal stummschalten. Bei aktiver
Stummschaltung leuchtet er rot. Die Mute-Einstellung gilt für alle
Ausgänge.
Monitorwege und Pan-Regler
Pegel- und Pan-Einstellung der Kanäle für die Monitormixe.
Über jedem Kanalzug befinden sich “Send”- und “Pan”-Parameter für alle
Ausgangspaare. Die “Send”-Parameter haben die gleiche Funktion wie ein
Fader auf einem Mischpult: Hiermit stellen Sie den Pegel des zugehörigen
Kanals in der Monitorabmischung ein. Mit den “Pan”-Parametern ordnen
Sie das Kanalsignal im Stereobild der Monitorabmischung an. Wenn Sie
zwei Kanäle zu einem Stereopaar verknüpfen, bestimmen Sie mit dem
“Pan”-Parameter die Stereobreite der beiden Kanäle.
Das obere Reglersymbol dient zum Einstellen des Hinwegpegels, das
untere zum Einstellen der Stereoposition.
Effekthinwegpegel:
Hinwegpegel der einzelnen Kanäle zu den Effektbussen.
Mit dem “FXA”- und “FXB”-Regler stellen Sie den Hinwegpegel der Kanäle
zu den Effektbussen ein. Je größer der hier gewählte Wert, desto stärker
wird der betreffende Kanal mit Effekt bearbeitet.
Pan-Regler der Kanäle
Pan-Einstellung der Kanäle in der Hauptabmischung.
Mit den “Pan”-Parametern ordnen Sie das Kanalsignal im Stereobild der
MAIN-Abmischung an. Wenn Sie zwei Kanäle zu einem Stereopaar ver-
knüpfen, bestimmen Sie mit dem “Pan”-Parameter die Stereobreite der
beiden Kanäle.
Fader
Einstellen des Kanal- oder Buspegels.
Alle Eingangskanäle sind mit einem Fader-Symbol bestückt, das eine
genaue Pegeleinstellung erlaubt. Die Position des Nennpegels (0dB) ist
an dem “U” erkenntlich.