PreSonus AudioBox 1818VSL Benutzerhandbuch
Seite 39

33
33
Bedienungsanleitung
Anschlüsse
Verbindung
mit einem
Comput
er
Tut
orials
Technische
Infos
Fehlersuche und
Gar
an
tie
Sof
tw
ar
e: ‘
Vir
tual
StudioLiv
e’
und
‘S
tudio O
ne Ar
tist
’
Software 4
Sof
tw
ar
e: ‘
Vir
tual
StudioLiv
e’
und
‘S
tudio O
ne Ar
tist
’
33
Virtual StudioLive 4.1
SCHRITT 4: Erstellen einer Effektabmischung
Nach der Pegeleinstellung und der “Fat Channel”-Bearbeitung der Ein-
gänge können Sie die Signale mit einem Reverb- und/oder Delay-Effekt
anhübschen.
Hier beginnt die Arbeit mit der Zuordnung eines Effekt-Presets zu einem
Bus. Klicken Sie also auf den [FX]-Reiter und wählen Sie einen Preset. Um
seine Einstellungen zu aktivieren, müssen Sie ihn zu einem der beiden
FX-Busse ziehen (A oder B).
Die “Effektabmischung” wird mit den Send-Parametern der Kanäle einge-
stellt. Mit den A- und B-Hinwegen legen Sie für jeden Kanal den Pegel des
Signals fest, das an den FX A- oder B-Bus angelegt wird.
Mit dem FX A- und FX B-Fader schließlich legen Sie den Ausgangspegel
des betreffenden Busses fest. Damit beeinflusst man übrigens den 100%
“nassen” Signalanteil.
Mit dem FX A- und FX B-Fader legen Sie den Ausgangspegel des betref-
fenden Busses fest. Damit beeinflusst man übrigens den 100% “nassen”
Signalanteil.
Über den einzelnen Effekt-Fadern befinden sich weitere Parameter. Damit
können Sie den gewünschten Effekt-Sound einstellen.
• Reverb: Pre Delay. Hiermit ist der Abstand (die Verzögerung)
zwischen dem Original-Signal und dem Beginn der Reflexionen
gemeint.
• Reverb: Room size. Hiermit wählen Sie die Größe des virtuellen
Raumes.
• Reverb: Width. Mit diesem Parameter wählen Sie die Stereobreite
des Reverb-Busses.
• Delay: Delay Time. Hiermit stellen Sie die Verzögerung zwischen
dem Original- und den Wiederholungen ein.
• Delay: Feedback. Mit “Feedback” kann man die Anzahl der Wieder-
holungen einstellen.
• Reverb & Delay: Damping. Hiermit können die hohen Frequenzen
im Hallsignal gedämpft werden.
Bedenken Sie, dass man die FX A- und FX B-Signale nur hört, wenn man
sie einem Ausgangspaar zuordnet. Über diesen Bussen befinden sich ein
[FXA]- und [FXB]-Button. Damit routet man die Signale der Effektbusse
auf die Ausgänge der Schnittstelle. Laut Vorgabe werden beide Effekt-
busse auf alle Ausgänge geroutet.