2 ab1818vsl remote, 1 anmeldung des ipad beim computer, 2 ab1818vsl remote — 34 – PreSonus AudioBox 1818VSL Benutzerhandbuch
Seite 40: 1 anmeldung des ipad beim, Computer — 34

34
34
PreSonus AudioBox
™
1818VSL
Übersich
t
Anschlüsse
Verbindung
mit einem
Comput
er
Tut
orials
Technische
Infos
Fehlersuche und
Gar
an
tie
4 Software
Sof
tw
ar
e: ‘
Vir
tual
StudioLiv
e’
und
‘S
tudio O
ne Ar
tist
’
34
4.2
AB1818VSL Remote
4.2
AB1818VSL Remote
“AB1818VSL Remote” für das iPad® erlaubt eine überaus flexible Fernbe-
dienung von “Virtual StudioLive” und somit der AudioBox 1818VSL. Mit
“AB1818VSL Remote” können Sie den Pegel, die Stereoposition, die Dyna-
mik, das Bus-Routing sowie Effekt- und AUX-Abmischungen mit Ihrem
Apple iPad einstellen. Hierfür benötigen Sie einen WiFi-fähigen Computer
und ein Apple iPad.
4.2.1 Anmeldung des iPad beim Computer
“AB1818VSL Remote” funktioniert nur, wenn man zunächst den Audio-
Box-Treiber und “Virtual StudioLive” auf dem Computer installiert und
die AudioBox 1818VSL mit dem Computer synchronisiert. Als Rechner
muss ein Windows- oder Mac-Computer mit USB 2.0-Anschluss und einer
WiFi-Karte verwendet werden. Nach der Synchronisation der AudioBox
1818VSL mit dem Rechner müssen Sie eine Ad-hoc-Funkverbindung zwi-
schen dem iPad und dem Computer aufbauen.
Die bekanntere Bezeichnung ist wahrscheinlich “peer-to-peer”, d.h. ein
Netzwerk von mindestens zwei gleichwertigen Systemen – hier also von
der AudioBox 1818VSL und mindestens einem Apple iPad. Hierfür wird
kein Server bzw. Router benötigt (was bei einem LAN-Netzwerk wohl der
Fall ist).
Der Aufbau einer WiFi-Verbindung zwischen dem Computer und dem
iPad ist relativ schmerzlos. Diese Verbindung erlaubt die Fernbedienung
von “VSL” mit Hilfe eines iPads, auf welchem “AB1818VSL Remote” instal-
liert ist.
Schritt 1: Aufbau eines Ad-hoc-Netzwerks
Windows Vista
1. Klicken Sie auf [Start]> [Verbindung herstellen].
2. Klicken Sie auf [Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten].
3. Wählen Sie [Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk einrichten] und klicken Sie
auf [Weiter].
4. Geben Sie dem Netzwerk einen Namen (z.B. “AudioBox”).
5. Geben Sie einen “Sicherheitsschlüssel/Passphrase” ein. Aus Sicherheits-
gründen sollten Sie Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen
durcheinander verwenden.
6. Markieren Sie “Dieses Netzwerk speichern”.
Windows 7
1. Klicken Sie auf [Start]> [Systemsteuerung].
2. Klicken Sie auf [Netzwerk- und Internetverbindungen].