2 einstellen der klangregelung, Bedienungsanleitung – PreSonus AudioBox 1818VSL Benutzerhandbuch
Seite 81

75
75
Bedienungsanleitung
Übersich
t
Anschlüsse
Verbindung
mit einem
Comput
er
Tut
orials
Technische
Infos
Fehlersuche und
Gar
an
tie
Sof
tw
ar
e: ‘
Vir
tual
StudioLiv
e’
und
‘S
tudio O
ne Ar
tist
’
Tut
orials
Tutorials 5.0
Equalizer 5.3
•
Scheuen Sie sich nie vor Risiken. Die besten EQ-Tricks wurden von waghalsigen
Toningenieuren erfunden. Bei allen Instrumenten kann man bestimmte Frequen-
zen abschwächen oder anheben, um sie klarer oder runder wirken zu lassen. Die
Bearbeitung der falschen Frequenzen macht das Signal schrill, wummerig oder
einfach nur unangenehm. In den nachfolgenden Grafiken sehen Sie, welche Fre-
quenzen bei welchen Instrumenten die erste Geige spielen sollten. Das sind aber
nur Richtwerte, die man –je nach Instrument, Akustik oder Mikrofon– abwandeln
muss.
Tabelle 1
Instrument
Was abschwächen?
Warum abschwächen?
Was anheben?
Warum anheben?
Menschliche Stimme
7kHz
Zischlaute
8kHz
“Großer” Sound
2kHz
Schrill
3kHz and above
Klarheit
1kHz
Nasal
200~400Hz
Fülle
Ab 80Hz abwärts
Knallende “P”-Laute
Klavier
1~2kHz
Blechern
5kHz
Mehr Präsenz
300Hz
Basslastig
100Hz
Bassbereich
E-Gitarre
1~2kHz
Schrill
3kHz
Klarheit
Ab 80Hz abwärts
Undefiniert
125Hz
Bassbereich
Akustische Gitarre
2~3kHz
Blechern
Ab 5kHz aufwärts
Glitzern
200Hz
Basslastig
125Hz
Voll
Elektrischer Bass
1kHz
Dünn
600Hz
Knurren
125Hz
Basslastig
Ab 80Hz abwärts
Bassbereich
Kontrabass
600Hz
Hohl
2~5kHz
Scharfer Einsatz
200Hz
Basslastig
Ab 125Hz abwärts
Bassbereich
Snare
1kHz
Unangenehm
2kHz
Knackig
150~200Hz
Voll
80Hz
Tief
Bassdrum
400Hz
Undefiniert
2~5kHz
Scharfer Einsatz
Ab 80Hz abwärts
Basslastig
60~125Hz
Bassbereich
Toms
300Hz
Basslastig
2~5kHz
Scharfer Einsatz
80~200Hz
Bassbereich
Becken
1kHz
Unangenehm
7~8kHz
Zischeln
8~12kHz
Brillanz
15kHz
“Luft”
Blechbläser
1kHz
“Hupig”
8~12kHz
“Großer” Sound
Ab 120Hz abwärts
Undefiniert
2kHz
Klarheit
Streichersektion
3kHz
Schrill
2kHz
Klarheit
Ab 120Hz abwärts
Undefiniert
400~600Hz
Satt und voll