Brother FAX-T106 Benutzerhandbuch
Seite 105

Wartung und Pflege
95
Faxe senden
Faxe können nicht
gesendet werden
Bitten Sie den Empfänger zu überprüfen, ob Papier in
das Faxgerät eingelegt ist.
Drucken Sie einen Sendebericht aus und sehen Sie
darin nach, ob eine Fehlermeldung ausgedruckt ist
(siehe Berichte und Listen auf Seite 63).
Schlechte
Übertragungs-
qualität
Stellen Sie die Auflösung
Fein
oder
S-Fein
ein (sie-
he Faxauflösung auf Seite 33). Kopieren Sie ein Doku-
ment, um zu überprüfen, ob der Scanner richtig
arbeitet.
Es kann nicht ge-
wählt werden
Kontrollieren Sie den Anschluss des Faxkabels.
Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels.
Versuchen Sie, ein Fax manuell zu senden, indem Sie
den Faxhörer (nur FAX-T104 und FAX-T106) oder den
Hörer des externen Telefons abnehmen oder am
FAX-T106 Speaker Phone drücken, die Nummer
wählen, auf den Faxton warten und Fax Start drücken.
Faxe kommen beim
Empfänger mit ver-
tikalen schwarzen
Streifen an
Fertigen Sie eine Kopie an. Wenn in dieser auch Strei-
fen zu sehen sind, sollten Sie den Scanner des Faxge-
rätes reinigen (siehe Scanner reinigen auf Seite 98).
Der Sendebericht
zeigt
ÜBERTR.FEHLER
Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Senden
Sie das Dokument noch einmal. Falls das Problem wei-
terhin auftritt, sollten Sie die Telefonleitung überprüfen
lassen. Stellen Sie die
Kompatibilität
auf
Sicher
ein (siehe Kompatibilität auf Seite 91).
Empfangen von Fax- und Telefonanrufen
Pseudoklingeln im
F/T-Modus
Das Faxgerät hat einen Telefonanruf angenommen.
Nehmen Sie den Faxhörer (nur FAX-T104 und
FAX-T106) ab, um das Gespräch zu führen. Am
FAX-T102 nehmen Sie den Hörer des externen Tele-
fons ab und drücken Tel (siehe Automatische Fax/Te-
lefon-Schaltung (F/T-Modus) (am FAX-T102 nur mit
externem Telefon möglich) auf Seite 46).
Faxanruf manuell
vom Telefon zum
Faxgerät weiterlei-
ten
Wenn Sie einen Faxanruf durch Abheben des Hörers
angenommen haben und das Faxgerät nicht automa-
tisch zum Faxempfang umschaltet, drücken Sie
Fax Start und legen dann den Hörer auf (siehe Auto-
matische Fax-Erkennung (am FAX-T102 nur mit ex-
ternem Telefon möglich) auf Seite 45). Wenn Sie den
Anruf mit einem externen Telefon angenommen ha-
ben, das sich nicht in der Nähe des Faxgerätes befin-
det, geben Sie am externen Telefon den Fernaktivie-
rungs-Code (werkseitig
51) ein. Dazu muss die Fern-
aktivierung eingeschaltet sein (siehe Fernaktivierung
des Faxgerätes mit einem externen Telefon auf Seite
48). Sobald das Faxgerät den Anruf übernimmt, legen
Sie den Hörer auf.
Bei Telefonanrufen
wird zum Faxemp-
fang umgeschaltet
Wenn die Fax-Erkennung eingeschaltet ist, achtet das
Gerät verstärkt auf Faxsignale. Es kann vorkommen,
dass es Stimmen als Rufton eines Faxgerätes inter-
pretiert. Deaktivieren Sie dann das Faxgerät, indem
Sie Stop/Exit drücken. Vermeiden Sie dieses Pro-
blem, indem Sie die Fax-Erkennung ausschalten (sie-
he Automatische Fax-Erkennung (am FAX-T102 nur
mit externem Telefon möglich) auf Seite 45).
Problem
Mögliche Abhilfe