Brother FAX-T106 Benutzerhandbuch
Seite 21

Bedienungselemente und ihre Funktionen
11
Haupt-
menü
Funktionen
Mögliche Ein-
stellungen
Beschreibung
Seite
2
.
Em
pfa
ng
se
in
st
.
(F
or
ts
etz
u
ng)
4
.
Fernakt.-
Code
Ein
( 51, #51 am
FAX-T102,
51, #51, 81
am FAX-T104
und FAX-T106)
Aus
Zur manuellen Aktivie-
rung/Deaktivierung des
Faxgerätes von einem
externen Telefon aus und
am FAX-T104 und
FAX-T106 zur Ge-
sprächsweitergabe von
einem schnurlosen Tele-
fon zum Faxtelefon.
5
.
Auto
Verkl.
Ein
Aus
Zum Verkleinern eines
Dokumentes beim Emp-
fang, damit z.B. A4-Faxe
inkl. Absenderkennung
auf eine Seite gedruckt
werden können.
6
.
Speicher-
empf.
Ein
Aus
Zum automatischen
Speichern der empfange-
nen Faxe bei Papierman-
gel.
7
.
Aktiver
Abruf
Standard
Schutz
Zeitwahl
Zum Abrufen eines Doku-
mentes von einem ande-
ren Faxgerät.
3
.
Se
nd
ee
in
st
el
l.
1
.
Deckblatt
Aktuelle Sendung
Ein
Aus
Drucken
Sendet ein programmier-
tes Deckblatt vor dem ge-
sendeten Fax.
2
.
Deckbl.-
Komm.
—
Zum Speichern eines ei-
genen Deckblatt-Kom-
mentares.
3
.
Kontrast
Auto
Hell
Dunkel
Zum Senden eines ex-
trem hellen oder dunklen
Dokumentes.
4
.
Auflösung
Standard
Fein
S.Fein
Foto
Auflösung zum Senden
eines Dokumentes für
jede Seite getrennt ein-
stellen.
5
.
Übersee-
Modus
Ein
Aus
Für Übersee-Übertragun-
gen.
6
.
Bedienerruf
(am
FAX-T102
nur mit ex-
ternem Tele-
fon)
Ein
Aus
Drucken
Um nach dem Senden ei-
nes Faxes den Empfän-
ger ans Telefon zu rufen
und zum Senden oder
Drucken einer Rückruf-
nachricht.
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt.
Menünummer eingeben
(
z.B.
2, 4 für
Fernakt.-Code
)
— oder —
Speichern
Beenden
Wählen
Wählen