Brother FAX-T106 Benutzerhandbuch
Seite 22

12
Bedienungselemente und ihre Funktionen
Haupt-
menü
Funktionen
Mögliche Ein-
stellungen
Beschreibung
Seite
3
.
S
e
n
d
e
ein
st
el
l.
(F
or
ts
etz
ung
)
7
.
Zeitwahl
—
Senden eines Dokumen-
tes zu einem späteren
Zeitpunkt innerhalb von
24 Stunden.
8
.
Passiver
Abruf
Standard
Schutz
Dokument für den Abruf
eines anderen Gerätes
vorbereiten.
9
.
Sende-
speicher
Aktuelle Sendung
Ein
Aus
Das Faxgerät liest das
Dokument zunächst ein
und sendet es dann aus
dem Speicher.
4
.
Ab
bre
chen
?
—
—
Zum Abbrechen einer
programmierten, zeitver-
setzten Übertragung
oder eines Faxabrufs.
5
.
Unte
rbr
eche
n
—
—
Zum Senden/Kopieren,
wenn ein anderes Doku-
ment für das zeitversetz-
te Senden oder einen
Faxabruf im Einzug liegt.
6
.
N
r
n
.
sp
ei
ch
er
n
1
.
Zielwahl
—
Rufnummer als Zielwahl
speichern, die dann ein-
fach durch Drücken der
Zielwahltaste angewählt
werden kann.
2
.
Kurzwahl
—
Rufnummer als Kurzwahl
speichern, die durch das
Drücken weniger Tasten
angewählt werden kann
3
.
Rundsende-
Grup
—
Gruppe zum Rundsen-
den eines Faxes spei-
chern.
7
.
Be
ri
ch
te
1
.
Sende-
bericht
Ein
Aus
Automatischer Ausdruck
eines Sendeberichts
nach jeder Sendung.
2
.
Journal
Nach 30 Faxen
Intervall:6 Std
Intervall:12 Std
Intervall:24 Std
Intervall:2 Tage
Intervall:7 Tage
Aus
Intervall für den automati-
schen Journalausdruck
einstellen.
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt.
Menünummer eingeben
(
z.B.
3, 7 für
Zeitwahl
)
— oder —
Speichern
Beenden
Wählen
Wählen