Rufnummernspeicher, Rufnummern speichern, Allgemeines – Brother FAX-T106 Benutzerhandbuch
Seite 65: Wählpause, Zielwahl speichern, Allgemeines wählpause zielwahl speichern

Rufnummernspeicher
55
Rufnummern speichern
Allgemeines
Sie können Rufnummern für die Zielwahl, die Kurzwahl und Ruf-
nummerngruppen zum Rundsenden eines Dokumentes spei-
chern. Alle gespeicherten Rufnummern können über den
alphabetisch sortierten Telefon-Index im Display gesucht und an-
gewählt werden.
Wählpause
Sie können beim Speichern der Rufnummer eine Wählpause ein-
fügen, z.B. zur Amtsholung in einer Nebenstellenanlage. Drücken
Sie dazu Redial/Pause. Es erscheint dann ein Bindestrich (-) im
Display. Durch jeden Druck auf diese Taste wird eine Pause von
3,5 Sekunden eingefügt.
Zielwahl speichern
Das Faxgerät hat vier Zielwahltasten, unter denen Rufnummern
gespeichert werden können. Die gespeicherten Rufnummern kön-
nen dann einfach durch Drücken der entsprechenden Zielwahlta-
ste oder über den Telefon-Index angewählt werden (siehe Zielwahl
auf Seite 30 und 52).
1.
Drücken Sie Menu/Set, 6, 1.
2.
Drücken Sie die Zielwahltaste,
unter der Sie die Nummer speichern möchten.
3.
Geben Sie die Nummer ein (bis zu 20 Stellen).
Drücken Sie Menu/Set.
4.
Geben Sie über die Ziffernta-
sten einen Namen mit bis zu
15 Zeichen ein und drücken
Sie Menu/Set (siehe Texteingabe auf Seite 102).
— Oder —
Drücken Sie nur Menu/Set, wenn Sie keinen Namen spei-
chern möchten.
5.
Wählen Sie mit
▲
oder
▼
die Rufnummernart und drücken
Sie dann Menu/Set.
8
Rufnummernspeicher
■
Die gespeicherten Nummern bleiben auch bei einer
Stromunterbrechung erhalten.
■
Sie können sich ein Rufnummernverzeichnis ausdrucken
lassen, dem Sie entnehmen können, unter welcher Ziel-
bzw. Kurzwahl welche Rufnummer gespeichert ist (siehe
Berichte und Listen auf Seite 64).
Fax
nur Fax
Tel
nur Telefon
Fax/Tel
Fax/Telefon-Kombigerät
1.Zielwahl
Name: