Prüfliste zur problembehebung – HP LaserJet P3005-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

Prüfliste zur Problembehebung

Wenn Probleme mit dem Gerät auftreten, können Sie die Ursache mit Hilfe der folgenden Prüfliste
ermitteln:

Ist das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen?

Ist das Gerät eingeschaltet?

Befindet sich das Gerät im Status Bereit?

Sind alle erforderlichen Kabel angeschlossen?

Werden Meldungen im Bedienfeld angezeigt?

Wurde HP Original-Verbrauchsmaterial eingesetzt?

Wurden kürzlich ausgewechselte Druckpatronen korrekt eingesetzt, und wurde der
herausziehbare Streifen aus der Patrone entfernt?

Weitere Informationen zur Installation und Einrichtung finden Sie im Leitfaden zur Inbetriebnahme des
Geräts.

Wenn Sie die Geräteprobleme nicht mit Hilfe dieser Informationen beheben können, besuchen Sie die
Website

www.hp.com/support/LJP3005

.

Faktoren, die sich auf die Leistung des Geräts auswirken

Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Auftrags dauert:

Maximale Geschwindigkeit des Geräts in Seiten pro Minute (Seiten/Min.)

Verwendung von speziellem Papier (z.B. Transparentfolien, schweres Papier oder Sonderformate)

Verarbeitungs- und Ladezeiten des Geräts

Komplexität und Größe von Grafiken

Geschwindigkeit des verwendeten Computers

USB-Verbindung

E/A-Gerätekonfiguration

Größe des installierten Gerätespeichers

Betriebssystem und Konfiguration des Netzwerks (falls zutreffend)

Gerätesprache (PCL oder PS)

Hinweis

Mit zusätzlichem Gerätespeicher können Speicherprobleme behoben, komplexe

Grafiken besser verarbeitet und Ladezeiten verringert werden. Die maximale
Gerätegeschwindigkeit (Seiten/Min.) wird damit jedoch nicht erhöht.

108

Kapitel 7 Problembehebung

DEWW

Advertising