Papier, mit dem das gerät beschädigt werden kann, Allgemeine medienspezifikationen – HP LaserJet P3005-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 65

Papier, mit dem das Gerät beschädigt werden kann
In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass Papier das Gerät beschädigt. Meiden Sie die Nutzung
der folgenden Papiertypen, um eine Beschädigung des Geräts zu verhindern:
●
Verwenden Sie kein Papier, das Heftklammern enthält.
●
Verwenden Sie keine Transparentfolien, Etiketten sowie Foto- oder Hochglanzpapiere, die für
Tintenstrahldrucker oder andere Niedrigtemperaturdrucker konzipiert sind. Verwenden Sie nur
Medien, die für den Einsatz mit HP LaserJet-Druckern bestimmt sind.
●
Verwenden Sie kein geprägtes oder beschichtetes Papier bzw. Medien, die nicht für die
Fixiertemperatur des Geräts geeignet sind. Verwenden Sie kein mit Farben oder Tinten
hergestelltes Briefkopfpapier, das der Temperatur der Fixiereinheit nicht ausgesetzt werden darf.
●
Verwenden Sie keine Medien, die Schadstoffe absondern, schmelzen, ihre Form verändern oder
sich verfärben, wenn sie der Temperatur der Fixiereinheit ausgesetzt werden.
Informationen zum Bestellen von HP LaserJet-Druckzubehör finden Sie unter
Druckerteilen, Zubehör und Verbrauchsmaterial
Allgemeine Medienspezifikationen
Vollständige Papierspezifikationen für alle HP LaserJet-Geräte finden Sie im HP LaserJet Printer Family
Print Media Guide (Druckmedienhandbuch für die HP LaserJet-Druckerfamilie) unt
Kategorie
Spezifikationen
Säuregehalt
5,5 pH bis 8,0 pH
Stärke
0,094 bis 0,18 mm (3,0 bis 7,0 mils)
Wellung im Ries
Glatt innerhalb von 5 mm
Abgeschnittene Kante
Mit scharfer Klinge ohne sichtbare Ausfransungen geschnitten
Fixiererkompatibilität
Darf sich bei Erhitzen auf 200°C für 0,1 Sekunde nicht verbiegen, nicht auflösen, nicht
versengen und keine gesundheitsschädlichen Emissionen freigeben.
Körnung
Langfasrig
Feuchtigkeitsgehalt
4 % bis 6 % nach Gewicht
Glätte
100 bis 250 Sheffield
DEWW
Allgemeine Richtlinien für Druckmedien
53