Beschaffenheit des kartenmaterials, Richtlinien zum kartenmaterial, Briefkopfpapier und vorgedruckte formulare – HP LaserJet P3005-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 69

Wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber Schwer (106 g/m
2
bis 163 g/m
2
) oder
Karton (135 g/m
2
bis 216 g/m
2
) als Papierart, oder lassen Sie die Medien aus einem Fach zuführen,
das für schweres Papier konfiguriert ist. Da sich diese Einstellung auf alle nachfolgenden Druckjobs
auswirkt, müssen Sie das Gerät nach Beendigung des Jobs unbedingt wieder auf die ursprüngliche
Einstellung zurücksetzen.
Beschaffenheit des Kartenmaterials
●
Glätte: Karton mit einem Gewicht von 135-157 g/m
2
sollte eine Glätte von 100-180 Sheffield-
Einheiten aufweisen. Karton mit einem Gewicht von 60-135 g/m
2
sollte eine Glätte von
100-250 Sheffield-Einheiten aufweisen.
●
Beschaffenheit: Karton muss flach liegen und darf sich maximal um 5 mm wellen.
●
Condition: Stellen Sie sicher, dass das Kartenmaterial keine Falten, Risse oder sonstigen
Schäden aufweist.
Richtlinien zum Kartenmaterial
●
Richten Sie Ränder von mindestens 2 mm ein.
●
Verwenden Sie für Karton (135 g/m
2
bis 216 g/m
2
) Fach 1.
VORSICHT
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie nur für Laserdrucker
empfohlenen Karton. Verhindern Sie schwerwiegende Staus, indem Sie zum Drucken auf Karton
immer Fach 1 und das hintere Ausgabefach verwenden.
Briefkopfpapier und vorgedruckte Formulare
Briefkopfpapier ist hochwertiges Papier, das oft ein Wasserzeichen aufweist, manchmal aus
Baumwollfasern besteht und in einer breiten Palette von Farben und Beschichtungen erhältlich ist.
Vorgedruckte Formulare können aus einem breiten Spektrum von Papierarten von recyceltem bis hin
zu hochwertigem Papier bestehen.
Viele Hersteller entwerfen diese Papiersorten jetzt mit für den Laserdruck optimierten Eigenschaften
und bieten dieses Papier als laserkompatibel oder lasersicher an. Bei einigen rauen
Oberflächenbeschichtungen wie Kräusel, Rippung oder Leinen sind zur Erzielung einer angemessenen
Tonerhaftung möglicherweise besondere Fixiermodi erforderlich, die auf einigen Druckermodellen
verfügbar sind.
Hinweis
Beim Drucken mit Laserdruckern sind einige von Seite zu Seite auftretende
Abweichungen normal. Diese Abweichungen sind beim Drucken auf Normalpapier oft nicht zu
sehen. Beim Bedrucken vorgedruckter Formulare sind diese Abweichungen jedoch auffälliger,
da sich bereits Linien und Kästchen auf der Seite befinden.
Um Probleme bei Verwendung von vorgedruckten Formularen, geprägtem Papier und Briefkopfpapier
zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Richtlinien:
●
Der Gebrauch von Kaltfarben (diese werden bei bestimmten Thermokopierverfahren verwendet)
sollte vermieden werden.
●
Verwenden Sie vorgedruckte Formulare und Briefkopfpapier, die mit dem Offset-
Lithografieverfahren oder durch Gravierung bedruckt wurden.
DEWW
Hinweise zu Medien
57