HP EX475 MediaSmart Server Benutzerhandbuch
Seite 123

Verwenden des Servers
6-27
Sicherheit in kabellosen Netzwerken
Wenn es sich bei Ihrem Router um einen WLAN-Router (für ein kabelloses
Netzwerk) handelt, dann verfügt er über einen WAP (Wireless Access Point). Ein
WAP kann in ein
All-in-One-Gateway
oder einen Router integriert oder ein
eigenständiges Gerät sein. In den meisten Fällen sind die Sicherheitseinstellungen
des WAP standardmäßig deaktiviert; diese Einstellungen müssen daher manuell
aktiviert werden. Wenn die Sicherheitseinstellungen deaktiviert sind, kann jeder
auf Ihr Netzwerk und möglicherweise auf den Server und alle anderen Computer
und Geräte im Netzwerk zugreifen. Firewalls und
Antivirensoftware
hindern
Unbefugte nicht vor dem Eindringen in kabellose Netzwerke.
Die meisten WLAN-Geräte unterstützen zwei Arten der Datenverschlüsselung
als Sicherheitsfunktion:
•
WEP (Wired Equivalent Privacy)
•
WPA (Wi-Fi Protected Access)
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Sicherheit für das WLAN finden
Sie im Benutzerhandbuch zu den Netzwerkgeräten.
Antivirensoftware
Sie sollten auf allen Computern im Netzwerk
Antivirensoftware
installieren und
diese auf einem Computer so konfigurieren, dass alle freigegebenen Ordner
auf dem Server auf Viren überprüft (gescannt) werden. Unter Umständen
müssen Sie den freigegebenen Ordnern jeweils einen Laufwerksbuchstaben
zuordnen, damit die Antivirensoftware den Server überprüfen kann.
Informationen zum Zuordnen von Laufwerksbuchstaben zu freigegebenen
Ordnern finden Sie im Abschnitt
„Zuordnen von Laufwerksbuchstaben und
Entfernen einer Zuordnung“ auf Seite 6-37
.
Wichtig: Achten Sie darauf, die Virendefinitionen stets auf dem neuesten
Stand zu halten.
Schutz durch Benutzername und Kennwort
Der Server wird auch geschützt, wenn für die Verwaltung des Servers, den
Zugriff auf freigegebene Dateien und die Verwendung des Remotezugriffs
immer eine Authentifizierung über Benutzername und Kennwort erforderlich ist.