HP EX475 MediaSmart Server Benutzerhandbuch

Seite 209

Advertising
background image

Lizenzen, Urheberrechtsvermerke und Hinweise für Open Source-Komponenten

9-17

Der Begriff „freie Software“ bezieht sich auf die Freiheit, diese zu verwenden,

und nicht auf Kostenfreiheit. Mit unseren General Public Licenses soll

sichergestellt werden, dass Sie über die Freiheit verfügen, Kopien freier

Software zu vertreiben (und diese Dienstleistung ggf. in Rechnung zu stellen),

dass Sie den Quellcode erhalten bzw. Anspruch auf dessen Erhalt haben, dass

Sie die Software ändern und Teile davon in neuen freien Programmen

verwenden können, und dass Sie über diese Berechtigungen informiert werden.
Zum Schutz Ihrer Rechte sind Einschränkungen erforderlich, durch die es

sämtlichen natürlichen und juristischen Personen untersagt ist, Ihnen diese

Rechte zu verweigern oder Sie zum Verzicht auf diese Rechte aufzufordern.

Aus diesen Einschränkungen ergeben sich für Sie bestimmte Pflichten, falls Sie

Kopien der Software vertreiben oder die Software ändern.
Wenn Sie z. B. Kopien der Software vertreiben (gratis oder gegen Gebühr),

müssen Sie den Empfängern alle Rechte erteilen, die Sie von uns erhalten

haben. Sie müssen sicherstellen, dass auch sie den Quellcode erhalten bzw.

Anspruch auf dessen Erhalt haben. Darüber hinaus müssen Sie ihnen diese

Bedingungen mitteilen, so dass sie sich ihrer Rechte bewusst sind.
Ihre Rechte werden in zweierlei Hinsicht geschützt: (1) Die Software wird

urheberrechtlich geschützt; (2) Ihnen wird diese Lizenz angeboten, mit der es

Ihnen rechtlich gestattet ist, die Software zu kopieren, zu vertreiben und/oder

zu ändern.
Zum Schutz aller Urheber und zu unserem eigenen Schutz möchten wir

außerdem allgemein klarstellen, dass keine Gewährleistung für diese freie

Software angeboten wird. Wenn die Software von Dritten überarbeitet und

dann weitergegeben wird, sollen die Empfänger erfahren, dass sie nicht die

Originalsoftware erhalten haben, so dass ggf. durch Dritte eingeführte

Probleme sich nicht negativ auf den Ruf der eigentlichen Urheber auswirken.
Nicht zuletzt stehen alle freien Programme ständig einer „Bedrohung“ durch

Softwarepatente gegenüber. Wir möchten das Risiko vermeiden, dass die

Weitervertreiber eines freien Programms jeweils eigene Patentlizenzen

erwerben müssen, wodurch das Programm unterm Strich zu einer proprietären

Anwendung würde. Um genau diesem Punkt vorzubeugen, haben wir klar und

deutlich dargelegt, dass alle Patente für den kostenlosen Gebrauch durch alle

Benutzer lizenziert werden müssen (oder erst gar nicht lizenziert werden).
Im Folgenden sind die genauen Bedingungen für das Kopieren, Vertreiben

und Ändern aufgeführt.

Advertising