Deww drucken auf sondermedien 63 – HP LaserJet M5025 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 75

Medientyp
Informationen
●
Lassen Sie Etiketten nicht mehrmals durch das Gerät laufen. Die Kleberückseite ist nur für einen
einmaligen Durchlauf durch das Gerät ausgelegt.
●
Bedrucken Sie Etiketten nicht beidseitig.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann das Gerät beschädigt werden.
Informationen zur Vorgehensweise, wenn ein Etikettenbogen zu einem Stau im Gerät geführt
hat, finden Sie unter
Hinweis
Wählen Sie im Druckertreiber die Einstellung „Etiketten“ (siehe
Transparentfolien
●
Legen Sie zu bedruckende Transparentfolien in Fach 1 ein.
●
Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für den Einsatz mit HP LaserJet-Druckern bestimmt
sind.
●
Entfernen Sie jede Transparentfolie sofort nach dem Drucken aus dem Ausgabefach, damit die
Bögen nicht zusammenkleben.
●
Legen Sie die Transparentfolien nach dem Herausnehmen auf eine ebene Oberfläche.
Hinweis
Wählen Sie im Druckertreiber die Einstellung „Transparentfolie“ (siehe
Karton und schwere
Druckmedien
Vom Zufuhrfach aus können Sie viele unterschiedliche Arten Karton, darunter auch Karteikarten und
Postkarten, bedrucken. Einige Kartonarten eignen sich aufbaubedingt jedoch besser als andere für
die Zufuhr in einem Laserdrucker.
●
Legen Sie Karton (164 g/m
2
bis 199 g/m
2
) in Fach 1 ein.
●
Der Karton muss flach im Fach liegen und darf sich nicht mehr als 5 mm wellen.
●
Er darf nicht verknittert, geknickt oder anderweitig beschädigt sein.
●
Legen Sie für die Breite der Seitenränder mindestens 2 mm fest.
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich kein Papier, das das für dieses Gerät
empfohlene maximale Gewicht überschreitet. Andernfalls kann es zu Problemen bei der
Zufuhr, zu Papierstaus, niedrigerer Druckqualität und einer übermäßigen Abnutzung der
mechanischen Teile kommen. Sie können jedoch ohne weiteres schwerere Medien wie
HP Cover Stock verwenden.
Hinweis
Wählen Sie im Druckertreiber die Einstellung Karton (164 g/m
2
bis 199 g/m
2
).
Briefkopfpapier und
Formularvordrucke
Briefkopfpapier ist hochwertiges Papier, das oft ein Wasserzeichen aufweist, manchmal aus
Baumwollfasern besteht und in einer breiten Palette von Farben und Beschichtungen erhältlich ist.
Vorgedruckte Formulare können aus einem breiten Spektrum von Papierarten von recyceltem bis hin
zu hochwertigem Papier bestehen.
Viele Hersteller entwerfen diese Papiersorten jetzt mit für den Laserdruck optimierten Eigenschaften
und bieten dieses Papier als laserkompatibel oder lasersicher an. Bei einigen rauen
Oberflächenbeschichtungen wie Kräusel, Rippung oder Leinen sind zur Erzielung einer
angemessenen Tonerhaftung möglicherweise besondere Fixiermodi erforderlich, die auf einigen
Druckermodellen verfügbar sind.
Tabelle 4-1
Sondermedien, Hinweise (Fortsetzung)
DEWW
Drucken auf Sondermedien
63