Einstellen von benutzerdefinierten papierformaten – HP LaserJet M5025 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 95

Drucken auf Druckmedien mit benutzerdefinierten
Formaten
Drucken mit benutzerdefiniertem Papierformat ist über alle Fächer möglich. Medienspezifikationen
finden Sie unter
.
Hinweis
Sehr kleine und sehr große benutzerdefinierte Papierformate sollten Sie über Fach 1
ausgeben lassen. Über das Bedienfeld können Sie jeweils ein benutzerdefiniertes Format
eingeben Legen Sie nicht mehrere verschiedene benutzerdefinierte Formate gleichzeitig in das
Gerät ein.
Die beste Druckleistung beim Bedrucken großer Mengen kleiner oder schmaler Druckmedien und von
Standardpapier erzielen Sie, wenn Sie zuerst das Standardpapier und dann erst die kleinen oder
schmalen Druckmedien bedrucken.
Richtlinien für das Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten
●
Drucken Sie aus Fach 1 nicht auf Papier, das kürzer als 76 mm oder länger als 127 mm ist.
●
Drucken Sie aus Fach 2 oder 3 (oder aus den optionalen Fächern 4, 5 oder 6) nicht auf Papier,
das kürzer als 148 mm oder länger als 210 mm ist.
●
Legen Sie die Seitenränder auf einen Mindestabstand von 4,23 mm von den Kanten fest.
Einstellen von benutzerdefinierten Papierformaten
Wenn benutzerdefinierte Papierformate eingelegt werden, müssen die Formateinstellungen über die
Softwareanwendung (die bevorzugte Methode), den Druckertreiber oder das Bedienfeld ausgewählt
werden.
Hinweis
Die über das Druckerbedienfeld festgelegten Einstellungen werden von den
Einstellungen im Druckertreiber und Softwareprogramm überschrieben (außer die Einstellungen
zur Konfiguration von benutzerdefinierten Papierformaten). Die über das Softwareprogramm
festgelegten Einstellungen überschreiben die über den Druckertreiber vorgenommenen
Einstellungen.
Wenn die Einstellungen in der Software nicht verfügbar sind, stellen Sie das benutzerdefinierte
Papierformat über das Bedienfeld ein:
1.
Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Verbrauchsmaterialstatus
, wählen Sie den Namen des Faches,
und wählen Sie dann
Ändern
.
2.
Wählen Sie
Benutzerdefiniert
.
3.
Legen Sie die
Breite
und die
Länge
fest. Welche Richtung als X und welche als Y angesehen wird,
können Sie den Markierungen in den Fächern entnehmen.
4.
Wählen Sie in der Software für das Papierformat die Option Benutzerdefiniert aus.
Einlegen von Druckmedien mit benutzerdefinierten Formaten in Fach 1
Für das Einlegen von Druckmedien mit benutzerdefinierten Formaten in Fach 1 gelten dieselben
Anweisungen wie für das Einlegen von Druckmedien in einem der Standardformate. Informationen
hierzu finden Sie unter
Einlegen von Druckmedien von Fach 1 (Mehrzweckfach)
.
DEWW
Drucken auf Druckmedien mit benutzerdefinierten Formaten
83