HP StoreOnce Backup Benutzerhandbuch
Seite 121

Tabelle 32 Felder für Datenaufträge
Beschreibung
Feld
Der Name des Elements im Datenauftrag. Dieser Name wird von der Sicherungsanwendung
erstellt. Jeder Datenauftrag kann mehrere Elemente aufweisen.
Elementname
Der Status des Datenauftragselements. Dieser kann folgendermaßen lauten:
Status
•
Wird ausgeführt: Der Vorgang wird aktuell ausgeführt.
•
Abgeschlossen: Das Element wurde erfolgreich abgeschlossen. Das bedeute nicht, dass
der Datenauftrag abgeschlossen wurde. Auch stimmt dieser Status nicht mit dem
Abschlussstatus des Sicherungsanwendungsauftrags überein.
•
Abgebrochen: Die Statusinformationen bieten weitere Details, beispielsweise zu einer
abgebrochenen Datenverbindung zwischen dem HP StoreOnce Backup System und
dem Medienserver (was sehr unwahrscheinlich ist).
•
Unerwarteter Fehler: Das StoreOnce Backup System hat ein Problem beim Verarbeiten
des Elements erkannt.
•
Unzureichender Datenträgerspeicherplatz: Sie müssen etwas Datenträgerspeicherplatz
freigeben oder weiteren Speicher hinzufügen.
•
Verbindungsausfall: Die IP-Konnektivität ist abgebrochen, und die Sicherungsanwendung
muss den Auftrag wiederholen.
•
System heruntergefahren: Das System wurde heruntergefahren.
HINWEIS:
Die Sicherungsanwendung muss so konfiguriert werden, dass sie unvollständige
oder verwaiste Elemente bereinigt, bevor sie den Auftrag wiederholt.
Die Menge der geschriebenen Benutzerdaten. Dies stimmt mit den Informationen im
Protokoll der Sicherungsanwendung überein. Beachten Sie jedoch, dass sich ein
Sicherungsauftrag über mehrere Elemente erstrecken kann.
Geschriebene Daten
Die Schreibdurchsatzgeschwindigkeit. Beim ersten Wert, in MB/s, handelt es sich um die
logische Bandbreite, beim zweiten Wert, in MBit/s um die belegte physische Brandbreite.
Schreibdurchsatz
Die prozentuale Bandbreiteneinsparung hängt davon ab, ob der Speicher für eine
quellseitige Deduplizierung mit einer Übertragungsrichtlinie, die eine geringe Bandbreite
vorsieht, konfiguriert wurde, oder für eine zielseitige Deduplizierung mit einer
Übertragungsrichtlinie, die eine hohe Bandbreite vorsieht. Siehe
Die Menge der gelesenen Benutzerdaten.
Daten gelesen
Die Lesedurchsatzgeschwindigkeit. Hierzu gibt es nur einen Wert, da es sich beim
Lesedurchsatz immer um einen hohen Durchsatz ohne jegliche prozentuale Einsparung
handelt.
Lesedurchsatz
Der Client, der den Datenauftrag initiiert hat, wie in der Sicherungsanwendung definiert.
Die IP-Adresse in den Klammern dient nur der Information und ist nicht Bestandteil des
Clientkennung
Clientnamens. Es empfiehlt sich, sicherzustellen, dass dem Client ein innerhalb der
Sicherungsanwendung aussagekräftiger Name zugewiesen ist. Wenn in der
Sicherungsanwendung kein Client definiert wurde, wird nur die IP-Adresse angezeigt.
Seite Catalyst-Speicher
121