Ändern der laufwerkszuweisung an fc-ports, Registerkarte kassetten, Registerkarte kassetten (seite 33) – HP StoreOnce Backup Benutzerhandbuch
Seite 33: Ändern der laufwerkszuweisung (seite 33)

Tabelle 11 FC-Schnittstelleninformationen (Fortsetzung)
Beschreibung
Feld
Die FC-Adresse des Geräts.
FC-Adresse
Dieser wird bereitgestellt, wenn das Gerät erstellt wird. Sie können diesen Namen ändern,
jedoch nicht in einen Namen, der bereits von einer Library oder einem Laufwerk auf der
lokalen Appliance verwendet wird.
World Wide Node Name
Wird vom HP StoreOnce Backup System automatisch erstellt und für FC-Geräte für FC-Zoning
verwendet. Sie können diesen Namen ändern, jedoch nicht in einen Namen, der bereits
World Wide Port Name
von einer Library oder einem Laufwerk auf der lokalen Appliance verwendet wird. Für
Libraries, die auf mehrere Ports aufgeteilt sind, werden in diesem Feld mehrere Versionen
angezeigt.
FC-Libraries zeigen die Anzahl der Anmeldungen für jedes Gerät in der Library an. Für
Libraries, die auf mehrere Ports aufgeteilt sind, werden in diesem Feld mehrere Versionen
angezeigt.
Anzahl der
Anmeldungen
Ändern der Laufwerkszuweisung an FC-Ports
Wenn Sie eine Library erstellen, werden Laufwerke automatisch basierend auf der angegebenen
Port-Konfiguration zugewiesen. Wenn Sie zwei Ports auswählen, werden die Laufwerke gleichmäßig
über beide Ports verteilt. So ändern Sie die Laufwerkszuweisung:
1.
Klicken Sie auf Bearbeiten.
2.
Wählen Sie für jedes konfigurierte Laufwerk den erforderlichen Port aus der Dropdown-Liste
aus.
3.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
WICHTIG:
Beachten Sie, dass sich Port 1 und Port 3 auf der ersten FC-Karte (in Einschub 2)
befinden, während sich Port 2 und Port 4 auf der zweiten FC-Karte (in Einschub 3) befinden. Daher
ist es wichtig, sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß verkabelt wurde, wenn Sie eine
Verbindung zum FC-SAN vornehmen.
Registerkarte Kassetten
Diese Registerkarte zeigt Kassetteninformationen für die ausgewählte Library an.
Benutzer mit Administratorzugriff können die folgenden Aufgaben auf dieser Registerkarte ausführen:
•
Erstellen einer Kassette (Seite 35)
•
Löschen einer Kassette (Seite 35)
•
Schreibschutz bei Kassetten (Seite 36)
•
Bearbeiten der maximalen Kassettengröße (Seite 37)
•
Verschieben oder Entladen von Kassetten (Seite 37)
•
Massenbearbeitung von Strichcodes (Seite 38)
Seite Libraries
33