HP StoreOnce Backup Benutzerhandbuch
Seite 122

Tabelle 32 Felder für Datenaufträge (Fortsetzung)
Beschreibung
Feld
Die Uhrzeit, zu der der Auftrag gestartet wurde.
Startzeit
Die Uhrzeit, zu der der Auftrag beendet wurde.
Endzeit
4.
Klicken Sie auf ein Element in einer Liste, um weitere Details dazu im unteren Teil der Seite
anzuzeigen.
Tabelle 33 Datenauftragsdetails
Beschreibung
Feld
Der Name des Elements im Datenauftrag. Dieser Name wird von der Sicherungsanwendung
erstellt. Jeder Datenauftrag kann mehrere Elemente aufweisen.
Elementname
Der Status des Datenauftragselements, wie in der vorherigen Tabelle beschrieben.
HINWEIS:
Die Sicherungsanwendung muss so konfiguriert werden, dass sie unvollständige
oder verwaiste Elemente bereinigt, bevor sie den Auftrag wiederholt.
Status
Statusinformationen, je nach berichtetem Status.
Statusinformationen
Die Uhrzeit, zu der der Auftrag gestartet wurde.
Startzeit
Die Uhrzeit, zu der der Auftrag beendet wurde.
Endzeit
Ein Name, der den Clientbenutzer identifiziert, der das Element erstellt hat.
Clientkennung
Die IP-Adresse des Servers, der das Element erstellt hat.
Client-IP
Der Name der Anwendung, die das Element erstellt hat.
Anwendungskennung
Das Deduplizierungsverhältnis.
Deduplizierungs-
verhältnis
Die Menge der geschriebenen Benutzerdaten. Dies stimmt mit den Informationen im
Protokoll der Sicherungsanwendung überein. Beachten Sie jedoch, dass sich ein
Sicherungsauftrag über mehrere Elemente erstrecken kann.
Geschriebene Daten
Wie lange die Daten geschrieben wurden, in MB/s.
Schreibdauer
Die Schreibdurchsatzgeschwindigkeit, ausgedrückt in MB/s. Diese entspricht der logischen
Bandbreite.
Schreibdurchsatz
Die Menge der übertragenen Daten.
Übertragene Daten
Die Bandbreitenauslastung in MBit/s. Diese entspricht der verbrauchten physischen
Bandbreite.
Bandbreitenauslastung
Die Menge eingesparter Bandbreite. Die prozentuale Bandbreiteneinsparung hängt davon
ab, ob der Speicher für eine quellseitige Deduplizierung mit einer Übertragungsrichtlinie,
Bandbreiteneinsparung
die eine geringe Bandbreite vorsieht, konfiguriert wurde, oder für eine zielseitige
Deduplizierung mit einer Übertragungsrichtlinie, die eine hohe Bandbreite vorsieht. Siehe
Registerkarte Speicherdetails (Seite 114)
.
Die Menge der gelesenen Daten.
Daten gelesen
Wie lange die Daten gelesen wurden, in MB/s.
Lesedauer
Die Lesedurchsatzgeschwindigkeit. Beim Lesedurchsatz handelt es sich immer um einen
hohen Durchsatz ohne jegliche prozentuale Einsparung.
Lesedurchsatz
122
HP StoreOnce Catalyst-Funktionen